Marbach punktet in letzter Minute

Hünfeld (hg) – In der Fulda-Rhön-Staffel holte die SG Marbach in Mackenzell einen Punkt. Tobias Schäfer erzielte in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:2 (0:0)-Endstand.

Mackenzell – Marbach 2:2 (0:0)

Ein langer Einwurf, Gewusel im Fünfer und irgendwie gelang es Tobias Schäfer, den Ball in der fünften Minute der Nachspielzeit über die Linie zu stochern. Direkt danach war Schluss im Spiel, in dem die Gastgeber zweimal geführt, die Marbacher aber nie aufgegeben hatten. Dass es bis zum Schluss so spannend war, lag auch an Keeper Christopher Schad, der beim Stand von 2:1 einen Foulelfmeter hielt.

Tore: 1:0 Tobias Schön (47.), 1:1 Tobias Schäfer (52.), 2:1 Tobias Schön (58.), 2:2 Tobias Schäfer (90.+5)

Zuschauer: 150.

Rote Karte: Christan Gerigk (Marbach, 75.) wegen Notbremse.

Verschossener Foulelfmeter: Philipp Heinicke (Mackenzell, 75.) – Christopher Schad hält.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Mackenzell_SGM_08042016

Marbach siegt in nur 45 Minuten

Petersberg (sw/em) – Gerade mal 45 Minuten dauerte die Begegnung gegen Hofbieber II, dann hatte die SG Marbach in der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön einen 11:0 (11:0)-Sieg in der Tasche, da Hofbieber keine spielfähige Mannschaft mehr zusammenbekam und Schiedsrichter Holger Muschik die Partie auf Hofbiebers Wunsch satzungsgemäß beendete.

Marbach – Hofbieber II 11:0 (11:0)

Von Beginn an kam Hofbieber II mit nur neun Spielern auf den Platz, dann verletzten sich noch drei Spieler, sodass die Hofbieberer Reserve zur Pause nicht mehr weiterspielen konnte. Dieser Personalmangel war deutlich in der spielerischen Leistung zu spüren. Schon schnell führte Marbach und spielte die Gastmannschaft in Grund und Boden – schon nach zehn Minuten stand es 5:0 für die SGM. Das Spiel wurde dann nach der ersten Halbzeit beim Stand von 11:0 abgebrochen

Tore: 1:0 Julian Darnieder (2.), 2:0 Daniel Wagner (5.), 3:0 Christian Gerigk (7.), 4:0 Michael Kircher (8.), 5:0 Julian Darnieder (9.), 6:0 Valentin Reinhard (19.), 7:0 Julian Darnieder (33.), 8:0 Ferdi Donnevert (37.), 9:0 Julian Wagner (39.), 10:0 Julian Darnieder (40.), 11:0 Julian Darnieder (43.)

Zuschauer: 50.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_Hofbieber_28032016

Michael Kircher schießt Marbach zum Sieg

Marbach (em) – In der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön hat die SG Marbach einen 1:0 (0:0)-Sieg gegen den TSV Poppenhausen gefeiert.

Marbach – Poppenhausen 1:0 (0:0)

„Wir hatten von beiden Mannschaften zu Beginn der Restrunde keine spielerischen Glanzleistungen erwartet“, so Marbachs Trainer Ingo Rippert, der in diesem Zusammenhang auch die durch die Jahreszeit bedingt schlechten Platzverhältnisse anspricht. Den Siegtreffer erzielte Michael Kircher, der per Freistoß in der 53. Minute zum 1:0 traf. Laut Rippert hatte auch Poppenhausen einige Torchancen, sodass der Sieg letztendlich etwas glücklich war.

Tor: 1:0 Michael Kircher (53.)

Zuschauer: 250.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_Poppenhausen_26032016

Marbach mit remis gegen Simmershausen

Marbach erkämpft sich Unentschieden gegen Simmershausen.

Simmerhausen – Marbach 1:1 (0:1)

In der ersten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Es entwickelten sich keine deutlichen Möglichkeiten, die zu großen Torchancen führten. Auf der Gegenseite blieb Julian Darnieder vom Elfmeterpunkt eiskalt. Nach der Pause machte Simmershausen wesentlich mehr Druck und hatte somit auch viele Chancen, die aber vom Marbacher Torwart stark abgewehrt wurden. Insgesamt ist das Unentschieden glücklich für Marbach, da Simmershausen wesentlich stärker in der zweiten Hälfte war.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (45., Foulelfmeter), 1:1 Maximilian Rothmann (60.)

Zuschauer: 140.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach mit Sieg ins neue Jahr

Petersberg (em) – Erfolgreicher Start ins neue Fußballjahr 2016 für die 1. Mannschaft der SG Marbach. Sie feierten einen 3:0 (0:0)-Erfolg gegen den 1. FC Nüsttal.

Marbach – Nüsttal 3:0 (0:0)

Glänzender Start ins neue Jahr für die SG Marbach: Durch den 3:0-Heimsieg gegen den Tabellendritten Nüsttal hat die SGM nur noch sieben Punkte Rückstand auf den Gegner und noch zwei Spiele in der Hinterhand. Fabian Hillenbrand gelang zehn Minuten nach dem Seitenwechsel die Führung, Torjäger Daniel Wagner stellte 20 Minuten vor dem Ende mit seinem 20-Meter-Kracher die Weichen auf Sieg.

Tore: 1:0 Fabian Hillenbrand (55.), 2:0 Daniel Wagner (70.), 3:0 Michael Kircher (80.)

Zuschauer: 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_Nuesttal_14032016

Derby zum Auftakt – Marbach will am Sonntag loslegen

Marbach (hg) – Lange sieben Wochen läuft die Vorbereitung bei Fußball-A-Ligist Marbach schon. Am Sonntag (15 Uhr) steht jetzt endlich das erste Punktspiel an. Zum Auftakt wartet das Derby gegen Steinhaus und Marbachs Spielertrainer Ingo Rippert hofft, dass auch tatsächlich gespielt werden kann.
Spielertrainer Ingo Rippert

„Wir freuen uns drauf“, meint Rippert: „Und wir hoffen, dass es los geht.“ Die Entscheidung darüber wird wohl erst am Wochenende fallen. „Da hat der Platzwart dann ein großes Wort mitzureden“, meint Rippert: „Wir dürfen ja nicht nur auf das Spiel gucken. Wir wollen ja auch im April und Mai noch einen guten Rasen haben.“ Im Training war die SGM nicht einmal auf ihrem Platz. „Ich versteh immer noch nicht, warum wir im Sommer bei herrlichem Wetter vier Wochen Pause machen müssen und in der Wintervorbereitung dann jedes Mal die gleichen Probleme haben“, äußert Rippert seinen Unmut über die Saisonplanung: „Aber das wird sich wohl nicht mehr ändern.“ Auch er hatte in diesem Jahr wieder mit den typischen Winter-Problemen wie Krankheit und ungewisser Trainingsplanung zu kämpfen, dazu kamen noch viele beruflich bedingte Ausfälle. „Ich erhoffe mir immer noch, dass wir durch die Länge der Vorbereitung einen minimalen Vorteil haben, aber wenn alle das Programm komplett hätten durchziehen können, könnten wir weiter sein“, so Rippert. Das gelte auch für das Zusammenspiel, denn bei den Testspielen war die Mannschaft aufgrund der vielen Ausfälle oft zusammengewürfelt. „Da ist es schwierig Abläufe rein zu bekommen“, sagt der Spielertrainer.

SG Marbach verlängert mit Trainer Ingo Rippert

Marbach (pa/hg) – Eine wichtige Personalentscheidung für die im Sommer beginnende Saison 2016/2017 hat die SG Marbach getroffen: Spielertrainer Ingo Rippert hat dann weiterhin das Kommando beim Fußball-A-Ligisten.
Ingo Rippert wird auch in der kommenden Saison Spielertrainer der SG Marbach bleiben.

„Für beide Seiten war die Verlängerung des Engagements des 41 Jahre alten Marbacher Urgesteins nur eine Formsache“, teilte Marbachs Abteilungsleiter Frank Möller mitteilt. Nach einer stabilen Hinrunde möchte die SGM mit zwei Siegen aus den beiden noch ausstehenden Nachholspielen den Kontakt zur Spitzengruppe halten. Ziel ist es, mit einer starken Rückrunde Selbstvertrauen für die neue Saison zu tanken. Marbach freut sich, mit Daniel Romeis vom TSV Dalherda in der Winterpause eine weitere Option im Defensivspiel gewonnen zu haben. Noch wichtiger als der kurzfristige, sportliche Erfolg sind für den Trainer als auch für den Verein die Tatsachen, dass die Weiterentwicklung der Mannschaft und das kontinuierliche Einbauen von jungen Spielern sich auf einem sehr guten Weg befinden.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Kurzer Blick zurück und nach vorne – Marbachs Trainer Ingo Rippert

Marbach (pa/hg) – Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für einen Blick zurück und nach vorne. Wir haben nach dem emotionalsten Ereignis im Jahr 2015 und dem wichtigsten Wunsch für 2016 gefragt – und das sind die Antworten von Ingo Rippert, Spielertrainer bei Fußball-A-Ligist Marbach:

Emotionalstes Ereignis in 2015:

„Alle Aktivitäten rund um meine Hochzeit wie Junggesellenabschied, Polterabend und natürlich die Hochzeit an sich. Ich bin für alles, was unsere Familien und Freunde geleistet haben, sehr dankbar.“

Wichtigster Wunsch für 2016:

„Gesundheit für die Familie und ein hoffentlich terrorfreies Jahr.“

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach startet gewohnt früh – Nochmal oben angreifen

Marbach (hg) – Ingo Rippert, Spielertrainer von Fußball-A-Ligist SG Marbach, gehört immer zu den ersten, die wieder zum Training bitten, und so ist es auch in diesem Winter. Spätestens am 12. Januar, also rund eine Woche vor den hiesigen Hessenligisten, steht die erste gemeinsame Trainingseinheit an. Trotz 15 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze, will die SGM nochmal oben angreifen.

Die kurze Pause, die es gibt, sollen die Spieler zur Regeneration nutzen, schließlich sei ja auch nach dem letzten Spiel am 1. November – ein 2:0-Sieg gegen Tabellenführer Dipperz/Dirlos – noch weiter trainiert worden. Die Spiele in Mackenzell (15. November), gegen Steinhaus (22. November) und gegen Poppenhausen (29. November) waren alle mehr oder weniger kurzfristig abgesagt worden. In der langen Vorbereitung stehen auch sechs Testspiele an, drei davon gegen höherklassige Gegner, nämlich die Kreisoberligisten Hünfeld II, Künzell II und Hofbieber. Des Weiteren geht es gegen Steinbach II, Rönshausen und Hofbieber. Zu Hünfeld hat Rippert eine Bindung. „Ich bin dort noch immer Mitglied und steh auch schon in Kontakt, ob wir das eine oder andere Mal den Kunstrasen dort nutzen können“, so der 42-Jährige.

Die Pause verbringt die SGM auf Tabellenplatz sieben. Der Abstand auf Tabellenführer Dipperz/Dirlos beträgt allerdings schon 15 Punkte und auf den Zweiten, Simmershausen, zwölf Punkte, beide Teams haben aber auch schon zwei Spiele mehr auf dem Konto. „Wir wollen schon probieren, nochmal oben ein Wort mitzureden. Dass wir eine schlechte Ausgangslage haben, ist uns bewusst. Aber wenn alle an Bord bleiben, ist es machbar“, gibt sich Rippert kämpferisch: „Wir hatten viele Ausfälle und in der Zeit eine Niederlagenserie, da hoffe ich, dass wir in der Rückrunde etwas mehr Glück haben, aber mit dem Sieg in Dipperz haben wir ein Ausrufezeichen gesetzt.“ Etwas mehr Breite bringt zur Winterpause Christian Gerbig in den Kader, er kehrt von einem Auslandsaufenthalt zurück.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Die Kapitäne der Region – heute mit Manuel Schad (Marbach)

Kaputte Schuhe, ein „Moin“ am Abend und Duelle mit dem Bruder

Auch in diesem Jahr nutzen wir die Winterpause, um unseren Lesern die Kapitäne unserer hiesigen Vereine vorzustellen. In diesem Jahr sind die Spielführer der A-Liga-Vereine sowie die Kapitäne der Clubs, die in der vergangenen Serie noch A-Liga gespielt haben, an der Reihe. Heute hat uns Manuel Schad von der SG Marbach den Fragebogen ausgefüllt.

Manuel Schad von der SG Marbach. Foto: privat

Name: Manuel Schad

Spitzname in der Mannschaft: Manu

Geburtsdatum: 20.03.89

Im Verein seit: 2012

Bisherige Vereine: Steinhaus, Marbach

Familienstand: ledig

Das verrückteste Spiel meiner Karriere war in der Relegation zur Saison 2012/13 um den Aufstieg in die A-Liga mitMarbach gegen Motten. Da haben wir nach hartem Kampf kurz vor Ende das entscheidende 1:0 geschossen, was schließlich der entscheidende Grundstein war, um sich in der Relegation durchzusetzen. Darüber hinaus hatten wir damals (wie auch noch heute) eine super Unterstützung durch die Marbacher Fußballbegeisterten, die zu diesem Spiel extra mit dem Bus nach Motten fuhren.

Mein bester Feind am Fußballplatz sind meine Fußballschuhe, weil sie immer zu schnell kaputt gehen.

Das wollte ich meinem ehemaligen Mitspieler Fabian Schäfer schon immer mal sagen: Sehe zu, dass du wieder ins Training kommst und sonntags wieder mit uns auf dem Sportplatz kämpfst 😉

Die schönsten Grätschen bekommt in unserer Mannschaft mein Bruder Christopher Schad (Position: Torwart) hin und zwar das beim 5-gegen-2.

Ich bin zum Kapitän bestimmt worden.

Das Tor ist bei mir hängengeblieben, weil…. Als ich noch in Steinhaus gespielt habe und wir ein Spiel gegen Eichenzell hatten. Dort stand zu diesem Zeitpunkt mein Bruder Christopher im Tor und ich konnte im Heimspiel ein Tor gegen hin erzielen.

Auf den Trainingsplatz kommt regelmäßig Michael Kircher als Letzter – und hat dann folgende Ausrede parat: Meistens sagt er dann vielsagend nur ein Wort „Moin“

Das wollte ich meinem ehemaligen Trainer Friedhelm Bott schon immer mal sagen: Danke, dass du mir damals das Vertrauen geschenkt hast und mich als noch A-Jugend Spieler bereits in der Gruppenligamannschaft des SV Steinhaus eingesetzt hast.

Wenn ich traurig bin, dann helfen mir meine Familie und meine Freunde, damit ich wieder fröhlich werde.

Mein Lieblingsverein ist Borussia Dortmund.

Dafür schalte ich abends den Fernseher ein: Sportstudio, Sky Sport News HD

Und deswegen mach ich ihn aus: „Schwiegertochter gesucht“

Wenn mir jemand auf den Anus geht, dann gehe ich ihm aus dem Weg.

Quelle: torgranate.de