Hattenhof und Marbach trennen sich unentschieden

Hattenhof – Marbach 1:1 (1:0)

Nach einem schönen Spielzug der Gastgeber lagen die Marbacher auf einmal mit 0:1 hinten und liefen danach lange an, ließen dabei jedoch reihenweise gute Möglichkeiten liegen. Die Platzverhältnisse waren nicht die besten, dennoch spielte die SGM gegen tiefstehende Hattenhofer gut nach vorne, kamen aber erst fünf Minuten vor dem Ende zum Ausgleich durch Jonathan Möller. Mit dem müssen sich die Marbacher zufriedengeben und haben nun drei Zähler Rückstand auf den Tabellenzweiten Johannesberg II.

Tore: 1:0 Lukas Matschke (30.), 1:1 Jonathan Möller (84.)

Zuschauer: 100.

Gelb-Rote Karten: Kemal Sehic (Hattenhof, 66.), Julian Leinweber (Hattenhof, 89.)

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach souverän

In der Fulda-Staffel siegte die SG Marbach bei Buchonia Fulda mit 4:0 (0:0).

Buchonia Fulda – Marbach 0:4 (0:0)

In einem schleppenden Spiel tat sich die SG Marbach gegen ganz tief stehende Gäste schwer, kam im zweiten Durchgang aber noch zu einem hochverdienten Auswärtssieg. Die SGM hätte das Spiel auch noch deutlicher gestalten können. Durch den Sieg von Johannesberg II im Topspiel in Niesig ist das Team von Ingo Rippert jetzt Dritter.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (53.), 0:2 Manuel Schad (63.), 0:3 Ferdi Donnevert (71.), 0:4 Michael Kircher (90.+4)

Zuschauer: 80.

Rote Karte: Eduard Appelhans (Fulda, 43.) wegen Schiedsrichterbeleidigung.

Gelb-Rote Karte: Emre Erdana (Fulda, 88.)

Quelle: petersberg-aktuell.de

Ersatzgeschwächte Marbacher siegen in Sickels

Fulda (jom) – In der Fußball-A-Liga Fulda gewann die SG Marbach auswärts mit 2:1 (0:0) in Sickels. Das Team von Ingo Rippert ist damit weiter im Rennen um Platz zwei dabei.

Foto: Christine Görlich

Beide Mannschaften zeigten eine durchwachsene Leistung. Das Niveau der Partie war dementsprechend eher niedrig. Beide Mannschaften hatten Probleme mit vielen Fehlpässen, Spielfluss kam daher nicht auf. Torchancen waren über die 90 Minuten Mangelware. Dennoch konnte Marbach in der zweiten Halbzeit nach einer Leistungssteigerung nicht unverdient in Führung gehen. Julian Darnieder traf nach guter Vorarbeit von Daniel Wagner für die Gäste, ehe Michael Kircher die Führung ausbeute. Nur zwei Minuten nach dem 2:0 erzielte Eugen Wenz den Anschlusstreffer für Sickels. Danach hätte die SGM mehrmals die Vorentscheidung herbeiführen können, machte den Sack aber einfach nicht zu, brachte den Sieg aber dennoch über die Zeit.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (50.), 0:2 Michael Kircher (65.), 1:2 Eugen Wenz (67.)

Zuschauer:50.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Rippert richtet Blick nach vorne – „Geben nicht auf“

Marbach (pf) – Mit gemischten Gefühlen blickt Trainer Ingo Rippert auf das Heimspielwochenende seiner SG Marbach in der Fußball-A-Liga Fulda zurück: Dabei erfüllte seine Mannschaft am Ostermontag zwar die Pflichtaufgabe gegen Schlusslicht Bachrain II und gewann souverän mit 3:0, allerdings musste die SGM im Kampf um Platz zwei einen heftigen Rückschlag einstecken und verlor das Topspiel gegen den KSV Niesig am Samstag nach 2:0-Führung am Ende noch mit 2:4.

Foto: Christine Görlich.

„Wir müssen aktuell viel umstellen und viel wechseln. Viele Spieler werden auf ungewohnten Positionen eingesetzt und es gibt kaum Automatismen“, schildert Rippert die schwierige Personalsituation, die er aber keinesfalls als Ausrede gelten lassen will. Nach der 2:0-Führung durch die Treffer von Julian Darnieder und Julian Wagner hatte seine Elf im Spitzenspiel gegen den KSV Niesig schon früh alle Trümpfe in der Hand, stand nach einigen Unkonzentriertheiten im Abwehrverbund aber am Ende mit leeren Händen da. „Niesig hat verdient gewonnen. Aber wenn man Platz zwei angreifen will, was wir durchaus wollen, muss man sich defensiv besser verhalten“, bemängelte Rippert, den die Niederlage noch immer schmerzt.

Der Glaube an Platz zwei lebt bei der SGM aber weiterhin: Denn mit aktuell 37 Punkten liegen die Marbacher nur fünf Zähler hinter dem Aufstiegsrelegationsrang auf Platz vier und haben im Vergleich zum KSV Niesig sogar noch drei Spiele in der Hinterhand. Nach den vielen Spielausfällen im Winter warten jetzt zwei weitere Doppelspieltage auf das Team von Trainer Ingo Rippert, wobei nach den beiden Heimauftritten am Osterwochenende nun vier Auswärtsspiele in Folge auf dem Programm stehen: „Es ist schwieriger geworden, aber wir geben nicht auf. Wenn wir noch etwas reißen wollen, müssen wir Siege einfahren. Egal wo“, macht Rippert deutlich und richtet den Fokus bereits auf die „richtungsweisende“ Partie beim Tabellensiebten SG Sickels am Freitag (18.30 Uhr): „Das wird ein Spiel auf Augenhöhe. Ich hoffe, dass wir da unsere Leistung abrufen können und uns defensiv cleverer verhalten als gegen Niesig.“ Doch auch dabei werden der SGM wieder einige Spieler fehlen, so zum Beispiel Kai Schultheis, Fabian Hillenbrand und Jonathan Möller.

Quelle: petersberg-aktuell.de

 

Marbach verliert gegen Niesig

Marbach musste sich in der A-Liga Fulda hingegen dem Tabellenzweiten KSV Niesig mit 2:4 (2:2) geschlagen geben.

Marbach – Niesig 2:4 (2:2)

„In der ersten Halbzeit waren wir klar am Drücker, hatten glasklare Chancen“, berichtet SG-Trainer Ingo Rippert. Nach einer 2:0-Führung glichen die Gäste kurz vor der Pause noch aus. „Die zweite Halbzeit sind wir nicht bissig und clever genug angegangen und haben uns somit die Chance auf ein Unentschieden, welches definitiv drin gewesen wäre, selbst genommen“, so Rippert.

Tore: 1:0 Julian Darnieder (22.), 2:0 Julian Wagner (27.), 2:1 Adrian Waldmann (40.), 2:2 Simon Vey (42.), 2:3 Tobias Eberlein (77.), 2:4 Marcel Rudolf (89.)

Zuschauer: 130.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Video zum Spiel findet Ihr hier.

Marbach bleibt oben dran

In der Parallelstaffel gewann Marbach 3:0 (1:0) gegen Bachrain II und kletterte damit auf Rang vier.

Marbach – Bachrain II 3:0 (1:0)

Der Start war auf beiden Seiten etwas holprig, doch mit zunehmender Spieldauer dominierten die Gastgeber die Partie mehr und mehr. Kurz vor der Pause konnte die Überlegenheit dann auch zum ersten Mal in ein Tor umgemünzt werden. Den Schlusspunkt setzte Michael Kircher, der einen Abpraller einnetzte. Zuvor hatte Moritz Pappert einen Schuss von Julian Wagner pariert. Schlusslicht Bachrain II kam im gesamten Spiel zu keinen nennenswerten Chancen.

Tore: 1:0 Julian Darnieder (44.), 2:0 Julian Darnieder (53.), 3:0 Michael Kircher (73.)

Zuschauer: 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Auch im Topspiel sollen Punkte im Wald bleiben

Die SG Marbach hat sich zu einer echten Heimmacht entwickelt – und will diesen Trumpf selbstredend auch am Samstag (16 Uhr) im Topspiel der A-Liga Fulda gegen den KSV Niesig ausspielen. Doch Vorsicht: Die Gäste sind prächtig drauf.

Der Rasen ein Teppich, die Ränge gut gefüllt: So sieht ein Heimspiel der SG Marbach aus. Foto: Marzena Seidel

 
 

A-Liga Fulda:

Drei Punkte und drei Spiele mehr als die SGM weist derzeit Niesig auf und belegt Rang zwei hinter der wohl nicht einzuholenden SG Edelzell/Engelhelms, weswegen das heutige Spiel durchaus auch eine gewisse Prise Endspielcharakter um Rang zwei mit sich bringt – wenngleich die Saison noch lang ist. „Natürlich ist unser Ziel, am Ende der Saison Relegation zu spielen“, sagt Marbachs Trainer Ingo Rippert und will dafür die Grundlagen vor eigenem Publikum legen. Die Heimstärke beruht einerseits auf dem großen und äußerst gepflegten Rasen im „Waldstadion“, auf dem Marbach die spielerischen Stärken ideal in die Waagschale werfen kann und andererseits am immer größer werdenden Stammpublikum – was in der heutigen Zeit nicht der Norm entspricht. „Wir hatten in der vergangenen Saison drei wichtige Heimspiele, die wir allesamt gewonnen haben, vielleicht hat sich deswegen so ein Hype entwickelt“, glaubt Rippert, der im Sommer abtritt, dann aber nach Möglichkeit mit dem Kreisoberliga-Aufstieg in seiner Vita.

Quelle: torgranate.de

Unentschieden gegen Johannesberg II

Die SG Marbach trennte sich im Spitzenspiel von Johannesberg II 2:2 unentschieden.

Johannesberg II – Marbach 2:2 (0:0)

Im absoluten Spitzenspiel trennten sich beide Teams schiedlich friedlich Unentschieden – und das war in einer fairen, ausgeglichenen Begegnung auch das gerechte Ergebnis. Beide Teams schenkten sich nichts, es ging hoch und runter mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten, beide Teams ließen jeweils mehrere gute Möglichkeiten liegen. Die SGM ist jetzt mit 34 Punkten Vierter, hat allerdings nur drei Punkte Rückstand auf den neuen Zweiten aus Niesig und zudem noch drei Spiele in der Hinterhand.

Tore: 1:0 Julian Darnieder (55.), 1:1 Ahemd Mohamed Abdi Shakur (57.), 1:2 Jan Konrad (63.), 2:2 Anton Balz (70.)

Zuschauer: 150.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Richard Wahl Ehrenmitglied der SG Marbach – Vorstandswahl

Marbach (pa/gü) – Mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und einigen einleitenden Worten zum Ablauf, eröffnete Vorsitzender Michael Franke die Jahreshauptversammlung der SG Marbach. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Ehrungen und Vorstandswahlen.

Der Gesamtvorstand mit dem neuen Ehrenmitglied. Von links: Marc Backmeyer, Dirk Matkowskij, Richard Wahl, Michael Franke, Jürgen Walter. Fotos: privat.

Michael Franke (rechts) bei der Ehrung von Rudolf Brenzel für 60-jährige Mitgliedschaft.

Nach einer Gedenkminute für zwei im vergangenen Jahr verstorbene Mitglieder, gab er das Wort an die Leiter der Abteilungen weiter. Die erste Mannschaft der Seniorenfußballer hat die vergangene Saison als Tabellendritter in der A-Liga Fulda abgeschlossen und dabei um Haaresbreite die Aufstiegsrelegation verpasst. In der aktuellen Saison überwintert die Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz. Aufgrund einiger Spiele Rückstand auf die unmittelbaren Konkurrenten erhofft sich Trainer Ingo Rippert auch weiter, um den Aufstieg mitspielen zu können. In dieser Saison spielt die zweite Seniorenmannschaft erstmals in einem Spielverbund mit dem SV Dietershan. Derzeit befindet sich die Mannschaft in der C-Liga im Tabellenmittelfeld. Der Bereich der Nachwuchsfußballer deckt im Rahmen der Spielgemeinschaft DMS Haunetal alle Altersbereiche mit Mannschaften von den G- bis A-Junioren ab. Für Jugendleiter Rüdiger Höhl stehen dabei nicht unbedingt die erzielten Ergebnisse der Mannschaften im Vordergrund.  Im Gegensatz zu den leitungsorientierten Fördervereinen sieht er die Platzierungen der einzelnen Mannschaften als nicht so entscheidend an, sondern vielmehr den Spaß am gemeinsamen Hobby und den Einsatz auch von weniger talentiertem Nachwuchs.  Für Einzelheiten zu den Teams verwies er auf die Homepage dms-haunetal.de.

Der Bereich Tischtennis ist aktuell mit drei Herren- und einer Damenmannschaft aktiv. Während die 2. Herrenmannschaft noch die Chance zum Aufstieg hat, wird es für einen Klassenerhalt der ersten Mannschaft in der Bezirksliga wohl nicht reichen. Auch bei der Damenmannschaft, die sich in der Bezirksoberliga auf dem Relegationsplatz befindet, wird es eng werden. Das Paradestück der Tischtennisabteilung ist der Nachwuchsbereich unter Leitung von Dominik Jahn.  Es befinden sich derzeit fünf Jugendmannschaften am Start, unter anderem in der Bezirksoberliga und der Hessenliga.  Die intensive Jugendarbeit wird belegt durch gute Platzierungen in den jeweiligen Spielklassen und bildet sich auch über hervorragende Ergebnisse auf Bezirks- und Landesebene ab. 

Der Bereich Gymnastik/Wellness vermeldete, wie in den Vorjahren, eine rege Inanspruchnahme der Übungseinheiten.  Hier stehe ganz klar der Spaß am Sport und nicht die sportliche Leistung im Vordergrund. Zum ersten Mal stellte Marija-Lisa Goldmann den noch jungen Bereich Showtanz auf einer Versammlung vor.  In drei altersbezogenen Gruppen werden dort Tanzeinlagen einstudiert. Nach dem Ausscheiden der langjährigen Übungsleiterin des Kinderturnens gab es erhebliche Probleme eine verlässliche Nachfolge zu finden, die aber letztendlich mit Daniela Dhein gefunden wurde, sodass wieder kontinuierlich Übungsstunden abgehalten werden. Neben all den sportlichen Aktivitäten, kam in allen Abteilungen natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Der Jahresrückblick des Vorsitzenden Michael Franke begann mit den verschiedenen Maßnahmen, die für die Optimierung/Instandhaltung von Sportgelände und Vereinsheim durchgeführt wurden, sowie der Organisation diverser Veranstaltungen. Ferner berichtet er über den Besuch von Trainingseinheiten und Spielen in allen Abteilungen, von verschiedenen Treffen und Gesprächen mit der Gemeinde, der Kontaktpflege mit den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft und vieles andere mehr. Das erst Jahr als Vorsitzender habe er intensiv genutzt, um zu sich im Gesamtverein zu orientieren, zu positionieren, zu lernen Strukturen, Verknüpfungen und Tendenzen zu erkennen, Gespräche zu führen, neue Ansätze zu finden und diese auszutauschen. Anschließend nahm er die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vor.  Hervorzuheben ist dabei die Ehrung von Rudolf Brenzel, der dem Verein seit nunmehr 60 Jahren die Treue hält. Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Richard Wahl zum Ehrenmitglied. Wahl hat sich über viele Jahre in verschiedensten Positionen unermüdlich für die Belange der Sportgemeinschaft eingesetzt.

Im folgenden Rechenschaftsbericht veranschaulichte Kassenwart Marc Backmeyer die finanzielle Situation des Vereins.  Durch umsichtiges Wirtschaften, besitzt der Verein eine gesunde finanzielle Basis.  In diesem Zug dankte Backmeyer allen ehrenamtlich tätigen Helfern und der Gemeinde Petersberg für die vielseitige Unterstützung. Nach dem anschließenden Bericht der Kassenprüfer, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im satzungsgemäßen, zweijährigen Turnus, stand in der diesjährigen Versammlung die Wahl eines neuen Hauptvorstands an. Durch den Wahlvorstand unter der Leitung des Ehrenvorsitzenden Otto Heil, wurde die Wahl vorgenommen.

 

Dem neuen gewählten Vorstand gehören an:

Vorsitzender                 Michael Franke

  2. Vorsitzender           Dirk Matkowskij

  Kassierer                    Marc Backmeyer

  Schriftführer               Jürgen Walter

Quelle: petersberg-aktuell.de

Rippert fordert: „Da sein, wenn es darauf ankommt“

Petersberg (pf) – Seit rund zwei Monaten befindet sich die SG Marbach in der Vorbereitung auf die Restrunde der Fußball-A-Liga Fulda, auf das erste Pflichtspiel des Jahres wartet das Team von Trainer Ingo Rippert aber weiterhin. Dazu nerven wohl nicht nur den Coach die aktuellen Witterungsbedingungen, die einen geregelten Trainingsbetrieb fast unmöglich machen. Immerhin stehen die Chancen an diesem Wochenende gut, denn das Spiel bei Borussia Fulda II am Sonntag (15 Uhr) kann wohl auf Kunstrasen stattfinden.

Foto: Jasha Günther

„Zu dem Thema ist alles gesagt, wir können nicht viel machen. Am Freitag haben wir mal auf dem B-Platz trainiert, aber das war schon grenzwertig“, hadert Marbachs Coach Ingo Rippert mit den Platzverhältnissen an der eigenen Sportanlage und macht dementsprechend deutlich: „Einen regulären Trainingsbetrieb kann man das nicht nennen.“ Umso mehr freut sich Rippert deshalb darüber, dass der RSV Petersberg seinen Kunstrasen zuletzt häufig zur Verfügung stellte und die SGM darauf einige Einheiten absolvieren konnte. „Petersberg ist da sehr kulant und es gibt überhaupt keine Probleme. Es ist zwar nicht der grüne Rasen, aber wir wollen ihnen trotzdem dafür danken“, betont Rippert, der ebenso froh war, dass sein Team am vergangenen Mittwoch auf dem Eichenzeller Kunstrasen ein Testspiel gegen die SG Löschenrod absolvieren konnte. „Ein Testspiel tut immer gut. Löschenrod hat uns kurzfristig angesprochen und die Partie stand innerhalb von zehn Minuten“, meint Rippert, der das 2:2-Unentschieden gegen den Süd-Kreisoberligisten allerdings nicht überbewerten will und klarstellt: „Natürlich freut man sich über ein positives Ergebnis. Aber ich habe als Trainer mal alle Vorbereitungsspiele gewonnen und dann die ersten drei Punktspiele verloren. Wir müssen da sein, wenn es darauf ankommt.“

Seit gut zwei Monaten sind die Marbacher mittlerweile in der Vorbereitung, allerdings wartet das Team von Ingo Rippert weiterhin auf den Restrundenstart in der A-Liga Fulda: Nachdem schon die Partien in Bronnzell und gegen Maberzell/Gläserzell witterungsbedingt abgesagt werden mussten, fiel am vergangenen Wochenende auch das Auswärtsspiel bei der SG Sickels buchstäblich ins Wasser. Dementsprechend genervt ist inzwischen auch der Marbacher Trainer, der sich aber im Hinblick auf die Partie bei Borussia Fulda II am Sonntag (15 Uhr) große Hoffnungen macht, dass sein Team endlich das erste Pflichtspiel des Jahres bestreiten kann – schließlich soll das Spiel auf dem Kunstrasen der Borussen ausgetragen werden. Mit Erschrecken musste Rippert nun aber feststellen, dass für dieses Wochenende wieder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorhergesagt sind, und sieht deshalb für viele Begegnungen der Region schwarz: „Da hat mich fast der Schlag getroffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann irgendwo unter regulären Bedingungen auf Rasen gespielt werden kann.“ Bis zum ersten Heimspiel des Jahres gegen Niesig sind es allerdings noch mehr als zwei Wochen, zunächst müssen die Marbacher – nach der Partie bei Borussia Fulda II – am 25. März zum Spitzenspiel bei der Johannesberger Reserve antreten.

 

Quelle: petersberg-aktuell.de