Rexius mahnt: „Noch nicht alles Gold was glänzt“

Marbach (fs) – Hochzufrieden können Alexej Rexius und Özgur Kutluay mit dem Saisonauftakt ihrer SG Marbach/Dietershan sein: Mit zwei Siegen aus zwei Spielen liegt die Spielgemeinschaft in der Fußball-A-Liga Fulda aktuell auf Platz zwei und will am Mittwochabend (17.45 Uhr) in Gläserzell den dritten Sieg in Serie einfahren. Spielertrainer Rexius tritt dennoch auf die Euphoriebremse.

Foto: Christine Görlich

„Natürlich sind wir hochzufrieden mit dem Start. Die Mannschaft hat in der Vorbereitung sehr gut mitgezogen, war sehr engagiert und hat auch viel Potenzial“, erklärt Rexius zufrieden, der wie gewohnt als Sechser aufläuft und dem Team im defensiven Mittelfeld Stabilität verleiht. Zwei Gegentreffer gab es zwar in den bisherigen zwei Spielen, mit Johannesberg II und Germania Fulda ging es für die SGMD aber auch gegen zwei ambitionierte Teams. Vielmehr freut Rexius aber auch die Torausbeute von bisher fünf Treffern, von denen immerhin zwei aufs Konto von Lars Bendisch gehen, der in der Vorsaison berufsbedingt ausgesetzt hatte. „Wir haben taktisch ein bisschen was verändert und spielen jetzt offensiver. Die Jungs haben das Schritt für Schritt verinnerlicht und das schon gut umgesetzt“, lobt der 33-Jährige, der den Start aber auch nicht überbewerten will: „Die Spiele hätten auch anders laufen können. Noch ist nicht alles Gold was glänzt.“

Viel vor hat die Spielgemeinschaft aus Marbach und Dietershan in einer spannenden Liga aber auch so, Top Fünf lautet das selbsterklärte Ziel. „Aber die komplette Liga ist so eng beisammen, da muss man mal sehen, was passiert. Aber wir wollen jedes Spiel gewinnen, das ist immer das Ziel“, betont Rexius. Es gebe jedoch null Druck, am Saisonende auch auf Platz eins landen zu müssen, schließlich stehen auch noch 28 Spiele aus. Zuerst einmal soll jetzt am Mittwochabend (17.45 Uhr) in Gläserzell Sieg Nummer drei her – auch wenn Jonathan Möller auf unbestimmte Zeit fehlen wird, nachdem er gegen die Germanen auf die Schulter gefallen war und sich selbige sogar ausgekugelt hat.

Quelle: petersberg-aktuell.de

!!!WICHTIG!!! Corona Regeln am Sportplatz

Hallo zusammen, Sportfreunde, Unterstützer, Fans, Anhänger, Daumendrücker, Zuschauer, Spieler, Angehörige….

besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Auch wir sind in die Pflicht gerufen, diese besonderen Maßnahmen umzusetzen und einzuhalten. Und mit WIR meine ich UNS ALLE. So interessant die Vorschriften auch sind, sind sie doch einzuhalten und je konsequenter WIR sind, ist es am wahrscheinlichsten, dass die Regelungen sich zum Vorteil ändern können. Also bitten wir alle, die den Weg zum Sportplatz finden, sich an die Vorgaben zu halten und auch zu helfen, dass sich alle anderen ebenso daran halten.

Es gibt nun ein Hygienekonzept (hier zum Download), welches alle Regularien am und um den Sportplatz enthält. Nachzulesen ist dies auf der Homepage und auch liegt es am Sportplatz aus. Wichtige Punkte derzeit: Aktuell sind 250 Personen am Sportplatz zugelassen, das Sportheim bleibt außer den WC‘s geschlossen, Getränkeverkauf nur außen und bis 1 Std nach Spielschluss, max. 10 Personen in einer Gruppe mit 1,5m Abstand, festgelegte Zonen/Bereiche 1 bis 3, die nicht verlassen werden dürfen und markierte Ein- und Ausgangswege.

Weiterhin ist es nötig für Punkt- und Pokalspiele einen „Anwesenheitszettel“ auszufüllen. Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig und ratsam diesen Zettel (hier zum Download) vorab auszufüllen und mitzubringen. Auch ist pünktliches Erscheinen am Sportplatz ratsam, da nur die ersten 250 Zuschauer (incl. Spieler, Betreuer etc.) Einlass finden. Danach wird der Einlass gesperrt.

Bitte informiert alle willkommenen Besucher über diese Vorgehensweise und Inhalte.

Kantersieg für SGMD – Rexius schon zufrieden

Dietershan (pf) – Die Fußballer der SG Marbach/Dietershan konnten das erste Testspiel der Vorbereitung erfolgreich gestalten – und wie: Das Team von Neu-Coach Alexej Rexius holte gegen den Schlüchterner A-Ligisten aus Heubach ein 8:1 (2:0).

Symbolfoto: Christine Görlich

Julian Baderschneider eröffnete den Torreigen in Dietershan, wo das Team von Alexej Rexius alles unter Kontrolle hatte und vorne eiskalt eine Vielzahl an Chancen nutzte. Der Coach Spielertrainer selbst erhöhte noch vor der Pause auf 2:0, aber gerade nach dem Seitenwechsel fiel dann ein Treffer nach dem anderen: Jonathan Möller per Doppelpack, Lars Bendisch und Manuel Schad machten das halbe Dutzend voll, dazu trug sich auch noch Timo Larbig in die Torschützenliste ein, zwischenzeitlich trafen die Gäste zum 7:1.
„Mehr als zufrieden“, zeigte sich Rexius im Nachhinein, der ein bisschen was ausprobierte und in der Halbzeit nahezu komplett durchwechseln konnte, im ersten Spiel seit mehreren Monaten aber feststellte: „Die Jungs waren sehr heiß“. Auch einige Zuschauer hatten den Weg nach Dietershan gefunden und wollten sich die Partie nicht entgehen lassen. „Wir haben jetzt eine gute Woche hinter uns, es war sehr intensiv, aber ich bin zufrieden“, so der Coach zur bisherigen Vorbereitung, in der am Samstag auch eine außergewöhnliche Einheit eingebaut wurde: Das Team war nämlich auf dem Wasser zum Kanu fahren verabredet.

Tore für Marbach/Dietershan: Jonathan Möller (2), Timo Larbig (2), Julian Baderschneider, Alexej Rexius, Lars Bendisch, Manuel Schad

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach/Dietershan begrüßt Trainer und Neuzugänge

Petersberg (oz/sm) – Die Spielgemeinschaft SG Marbach/Dietershan hat ihre Neuzugänge sowie das Trainer-Duo Alex Rexius und Özgür Kutluay offiziell vorgestellt. Beim Fußball-A-Ligisten gibt es zum Sommer einige Veränderungen.

Die Spielgemeinschaft begrüßt ihre Neuzugänge: hintere Reihe von links: Maurizio Dony, Klaus Siemens, Timo Larbig, 1. Vorsitzender der SG Marbach Michael Franke. Mittlere Reihe: Niclas Huber, Noa Benjamin Höhl, Samuel Feik, Julian Baderschneider, Noah Möller. Vordere Reihe: 1. Vorsitzender des SV Dietershan André Pfeffermann, Özgür Kutluay, Frank Möller, Alex Rexius. Es fehlen auf dem Foto: Robin Göbel, Marius Kaletta, Johannes Krieger, Laurin Weber. Foto: Verein

Der Trainerwechsel für die Saison 2020/2021 war schon unter Dach und Fach: Alex Rexius und Özgür Kutluay lösen beim Fußball-A-Ligist  das Trainerteam Thomas Germann und Michael Wadle ab. Alex Rexius hat seinen Lebensmittelpunkt durch einen Hausbau nach Marbach verlegt und hat sich mit seiner kleinen Familie bereits gut eingelebt. Da lag es nahe, dass die SG mit ihm in Verhandlung als Spielertrainer tritt. Glücklicherweise passten die beiderseitigen Vorstellungen einer gemeinsamen Arbeit schnell zusammen. Auch das Engagement seines gewünschten Co-Trainers Özi Kutluay ist aus Sicht der SG ein absoluter Zugewinn. Das Coaching der zweiten Mannschaft übernimmt weiterhin Frank Möller, der auch als Fußballabteilungsleiter der SG Marbach fungiert, wie der Club schreibt.

Quelle: petersberg-marbach.de

Rexius voller Vorfreude: „Der richtige Zeitpunkt“

Marbach (fs) – Groß ist die Vorfreude nicht nur beim Fuldaer Fußball-A-Ligisten SG Marbach/Dietershan, die sich mit Alexej Rexius als Spielertrainer und Özgut Kutluay als Co-Trainer ein namhaftes Trainerduo geangelt hat, sondern auch bei beiden Trainerneulingen. Rexius konzentriert sich jedoch erstmal auf die noch anstehende Restrunde bei der SG Johannesberg.

Alexej Rexius (links). Foto: Christine Görlich

„Ich wollte schon längere Zeit ins Trainergeschäft einsteigen und hatte auch schon Angebote. Ich hatte aber anfangs etwas Stress in der Schule, dann kam der Kleine und dann der Hausbau. Jetzt ist es aber echt günstig, deshalb habe ich dann auch relativ schnell zugesagt. Der Zeitpunkt ist jetzt einfach der richtige“, erklärt Rexius, der jahrelang beim FV Horas und RSV Petersberg höherklassig gespielt hatte, dann aber 2014 in die Kreisoberliga nach Johannesberg gewechselt war. Mit der SGJ gelangen dem 32-Jährigen zwei Aufstiege, nun übernimmt Rexius im Sommer aber mit der SG Marbach/Dietershan seine erste Mannschaft als Spielertrainer. Dabei darf sich der Mathe- und Sportlehrer an der Gesamtschule Obersberg in Bad Hersfeld auch über besonders kurze Wege freuen, schließlich hat er in Marbach gebaut: „Mein neuer Nachbar hat früher in Marbach Fußball gespielt und spielt hier jetzt Tischtennis, so kam der erste Kontakt zustande“, schmunzelt Rexius.

Lehrer ist aber nicht nur Rexius, sondern auch Co-Trainer Özgur Kutluay, der an der gleichen Schule Erdkunde und Englisch unterrichtet – ob der Hosenfelder allerdings wie Rexius auch mitspielen wird, ist noch unklar: „Er ist noch verletzt. Wenn das nicht besser wird, bleibt er an der Seitenlinie“, erklärt Rexius, der sich schon sehr auf die neue Aufgabe freut: „Wir müssen uns noch das ein oder andere Spiel anschauen und wollen, zeitnah Einzelgespräche mit den Spielern führen, aber grundsätzlich bin ich erstmal positiv überrascht von der Sportlichen Leitung: Die Vereine sind offen für Neues und sehr engagiert, das hat uns überzeugt.“ Zu den Ambitionen wiederum kann der 32-Jährige noch wenig sagen, wichtiger sei erst einmal, die Mannschaft kennenzulernen: „Erstmal müssen wir sehen, wie die Mannschaft genau aussieht. Wir wollen erst mal Fuß fassen und das Beste aus der Mannschaft herausholen. Grundsätzlich wollen wir aber keine schlechte Rolle spielen“, sagt Rexius, der sich erst einmal auf die Vorbereitung mit der SG Johannes konzentrieren will, die er nach insgesamt sechs Jahren verlässt: „Da nehme ich noch alles mit, was ich kann. Ich kann da immer noch Erfahrungen sammeln, werde mein Bestes geben und will so viele Einsatzminuten wie möglich sammeln.“

Quelle: petersberg-aktuell.de

Rexius und Kutluay übernehmen Marbach/Dietershan

Fulda/Petersberg (oz/tg) – Trainerwechsel beim Fußball-A-Ligisten SG Marbach/Dietershan: Alexej Rexius und Özgür Kutluay lösen das Trainerteam Thomas Germann und Michael Wadle ab.

Alexej Rexius. Foto: Manfred Völler

Nach zweijähriger Zusammenarbeit haben Germann und Wadle sowie die Verantwortlichen der Spielgemeinschaft das Ende des Vertrages zum Saisonende vereinbart. Gerne hätten beide Seiten die Weiterarbeit verlängert, aber private Faktoren lassen dem Trainerteam nicht die gewünschten Ressourcen, um die Mannschaft nach ihren eigenen Vorstellungen coachen zu können. Alex Rexius hat seinen Lebensmittelpunkt durch einen Hausbau nach Marbach verlegt und hat sich mit seiner kleinen Familie bereits gut eingelebt. Da lag es nahe, dass die SG mit ihm in Verhandlung als Spielertrainer tritt. Glücklicherweise passten die beiderseitigen Vorstellungen einer gemeinsamen Arbeit schnell zusammen. Auch das Engagement seines gewünschten Co-Trainers Kutluay ist aus Sicht der SG ein absoluter Zugewinn.

In der Rückrunde hat sich das Team vorgenommen, Germann/Wadle einen starken sportlichen Abgang zu bescheren. Das Coaching der zweiten Mannschaft wechselt bereits zur Rückrunde von Oliver Grünkorn auf das Marbacher Eigengewächs Frank Möller, der auch als Fußballabteilungsleiter der SG Marbach fungiert.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Korel Öztekin zurück nach Marbach

Marbach (fs) – Bestenfalls durchwachsen war die Vorrunde, die die SG Marbach/Dietershan in der Fußball-A-Liga Fulda spielte: Mit 21 Punkten aus 17 Spielen steht aktuell Rang zehn zu Buche. Spielertrainer Thomas Germann richtet den Blick jedoch nach vorne und kann mit Korel Öztekin vom Türkischen SV nach der Winterpause dann auch einen Rückkehrer begrüßen.

Foto: Christine Görlich

„Das Hinrundenfazit fällt sehr durchwachsen aus, so wie die ganze Saison schon. Sechs Punkte mehr wären definitiv drin gewesen“, betont Germann, der mit seinem Team nun mit der 0:6-Pleite beim TV Neuhof in die Winterpause geht, da das Heimspiel gegen Sickels wegen Unbespielbarkeit des Platzes ausfallen musste. „Wir hätten gerne gespielt und hätten eine gute Truppe gehabt, aber das wäre nicht gegangen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Spiel dieses Jahr noch nachgeholt wird“, erklärt Germann.

So steht nach 17 Spielen Platz 21 zu Buche, Platz fünf liegt allerdings auch nur sieben Punkte entfernt – der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt allerdings auch nur acht Punkte. „Man muss so ehrlich sein: Nach ganz oben hätte es nicht gereicht, Sechster oder Siebter wäre aber schöner gewesen. Wichtig ist jetzt aber erst mal, dass wir nach dem Winter so schnell wie möglich die Punkte einfahren, die uns noch zum Klassenerhalt fehlen. Dann sehen wir weiter“, erklärt Germann, für den das durchwachsene Abschneiden nicht von ungefähr kommt – schließlich fehlen mit Lars Bendisch und Julian Wagner beide zentralen Mittelfeldspieler der Vorsaison, ob Mark Jonas nach einer Knie-OP nochmal zurückkehrt, ist unklar, Fabian Schäfer hat sich Anfang September das Kreuzband gerissen, Marcel Pappert oder Fabian Hillenbrand fehlen ebenfalls schon seit Wochen.

Immerhin Korel Öztekin kehrt nach einem halben Jahr beim Türkischen SV Fulda im Winter zur Spielgemeinschaft zurück. „Das wird schon sehr gut werden“, freut sich Germann über die Rückkehr Öztekins. „Dazu kommen zwei A-Junioren, die jetzt 18 werden, mit dazu. Wir wollen beide jetzt nach Möglichkeit nach und nach mit einbauen, auch wenn die A-Jugend natürlich Vorrang hat“, erklärt der 36-Jährige, der Anfang Februar mit der Vorbereitung loslegen will. Bis dahin ist einmal die Woche Training auf freiwilliger Basis in der Halle angesagt.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach verliert gegen Neuhof

Die SG Marbach/Dietershan kommt bei TV Neuhof unter die Räder und verliert mit 0:6 (0:4).

TV Neuhof – Marbach/Dietershan 6:0 (4:0)

Rein gar nichts war für eine stark ersatzgeschwächte SG Marbach/Dietershan in Neuhof drin: Die Gastgeber waren klar überlegen und vor dem Kasten enorm effizient, während die Gäste-Abwehr nicht gut koordiniert wirkte. Beim 5:0 schlenzte TVH-Spielertrainer Roman Musil den Ball links ins Eck. Marbach/Dietershan wiederum kam zwar zwei, drei Mal vor den Kasten, wurde dabei allerdings nicht wirklich zwingend.

Tore: 1:0 Thomas Drmic (9.), 2:0 Thomas Drmic (19.), 3:0 Maik Henkel (26.), 4:0 Alexander Urne (29.), 5:0 Roman Musil (54.), 6:0 Maik Henkel (84.)

Zuschauer: 70.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Ganz spätes Gegentor für Marbach/Dietershan

Fulda (fs) – Die A-Liga-Fußballer der SG Marbach/Dietershan mussten bei Germania Fulda einen ganz späten Gegentor zum 3:3 (2:1)-Unentschieden hinnehmen.

Daniel Wagner (links). Foto: Christine Görlich

Germania Fulda – Marbach/Dietershan 3:3 (1:2)

Die Gäste aus Marbach und Dietershan gerieten schnell in Rückstand und hatten Glück, dass Keeper Christopher Schad das 0:2 verhinderte. Noch vor der Pause drehten die vor dem Kasten effektiven Gäste das Spiel aber und führten nach dem Ausgleich durch Daniel Wagner erneut. Am Ende gelang Vershim Nivokazi in der Nachspielzeit allerdings durch einen Freistoß im Fünfmeterraum noch ganz später der Ausgleich zum verdienten Unentschieden.

Tore: 1:0 Erik Marek (9.), 1:1 Julian Krüger (30.), 1:2 Sebastian Mackrodt (44.), 2:2 Armend Murati (68.), 2:3 Daniel Wagner (71.), 3:3 Vershim Nivokazi (90.+3)

Zuschauer: 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach/Dietershan brilliert

Petersberg (fs) – Kantersieg für die SG Marbach/Dietershan in der Fußball-A-Liga Fulda: Gegen Eichenzell/Rothemann II feierte das Team von Thomas Germann einen 7:0 (4:0)-Heimerfolg.

Marbach/Dietershan – Eichenzell/Rothemann II 7:0 (4:0)

Die Gastgeber hatten das Spiel gerade im ersten Durchgang voll im Griff und erspielten sich durch tolle Kombinationen eine schnelle 3:0-Führung. Erst traf Christopher Wahl per Flugkopfball, Julian Darnieder musste nach einem Steilpass dann nur noch einschieben, während Jonathan Möller einen Freistoß aus 20 Metern zum 4:0 direkt verwandelte. In der zweiten Halbzeit ließ Marbach/Dietershan dann den Ball gut laufen und erhöhte schnell auf 6:0 – Torschütze war ausgerechnet Joker Tristan Heil, der noch keine 60 Sekunden auf dem Feld war und seinen ersten Saisontreffer erzielte. Die Reserve-Spielgemeinschaft war chancenlos und hätte noch höher verlieren können

Tore: 1:0 Christopher Wahl (10.), 2:0 Julian Darnieder (11.), 3:0 Julian Darnieder (16.), 4:0 Jonathan Möller (35.), 5:0 Sebastian Mackrodt (48.), 6:0 Tristan Heil (55.), 7:0 Jonathan Möller (90.+1)

Zuschauer: 60.

Gelb-Rote Karte: Maurice Wroblewski (Eichenzell/Rothemann, 80.)

Quelle: petersberg-aktuell.de