Darnieder wird zum Derbyhelden

Petersberg (fs) – Dank des goldenen Treffers von Julian Darnieder feierte die SG Marbach im Petersberger Gemeindederby in der Fußball-A-Liga Fulda bei der zweiten Mannschaft des RSV Petersberg einen 1:0 (1:0)-Derbysieg.
Foto: Christine Görlich

Allerdings hätten sich die ersatzgeschwächt angetretenen Gastgeber einen Punkt gut und gerne verdient gehabt, Chancen auf beiden Seiten gab es reichlich. Petersbergs Aushilfskeeper Marc Flügel zeigte jedoch eine starke Leistung und einige gute Paraden, war beim Gegentreffer jedoch machtlos: Torjäger Darnieder staubte aus drei Metern ab und schoss die SGM zum Derbysieg und die Marbacher mit sechs Zählern auf Platz fünf.

Tor: 0:1 Julian Darnieder (40.)

Zuschauer: 80.

Bilder zum Spiel finden Sie hier.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Petersberg_SGM_14082016

Gemeindederby in Petersberg – Marbach kommt

Petersberg (fp) – Die vom Verletzungspech geplagte zweite Mannschaft des RSV Petersberg empfängt am Sonntag (13.15 Uhr) in der Fußball-A-Liga die SG Marbach zum Gemeindederby. Der Tabellenführer will im Derby dennoch nachlegen, die SGM nach der Niederlage am Mittwoch wieder in die Erfolgsspur zurück.

„Mir fehlen für Sonntag fünf Spieler, sie sind teils verletzt und teils im Urlaub, jetzt muss ich mir was einfallen lassen“, stöhnt Petersbergs Reservecoach Jürgen Klimek. Beim Spiel gegen den SV Engelhelms am Mittwochabend hat sich Christian Brähler im Leistenbereich verletzt. Javier Holguin Trujillo, welcher erst seine Rippenprellung auskuriert hat, hat sich während des Spiels vermutlich einen Muskelfaserriss zugezogen. Somit fallen zwei seiner Mittelfeldspieler definitiv aus. Als wäre das noch nicht genug, fehlen auch noch Keeper Stefan Labendsch, Lukas Dehler und Mark Lindiger. „Jetzt müssen wir erstmal das Training am Freitag abwarten, auch wenn uns fünf Spieler fehlen, das bekommen wir schon irgendwie hin. Gegen Marbach wird es sicherlich schwer, doch wir lassen den Sonntag einfach auf uns zu kommen“, so Klimek. Mit der momentanen Lage können die Petersberger durchaus zufrieden sein, schließlich steht nach sechs Punkten aus zwei Spielen erst einmal die Tabellenführung zu Buche. Die SG Marbach wiederum will nach der Heimniederlage gegen Bronnzell im Gemeindederby in die Erfolgsspur zurück.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach verliert

Die SG Marbach musste sich hingegen Bronnzell II mit 1:2 (1:0) geschlagen geben.

Marbach – Bronnzell II 1:2 (1:0)

„Die erste Halbzeit war in Ordnung. Da hatten wir leichte Vorteile“, erzählt Marbachs Coach Ingo Rippert, dessen Team nach einem schönen Spielzug mit 1:0 in Führung ging. Jonathan Möller setzte sich außen durch, spielte zu Julian Darnieder und der traf. „In der zweiten Hälfte haben wir aber nicht mehr ins Spiel gefunden. Wir haben läuferisch nicht mehr so dagegen gehalten wie ich mir das vorgestellt habe“, hadert Rippert. Nach einer Ecke glichen die Bronnzeller aus, fünf Minuten vor Schluss erzielte Moritz Caspar nach einem Konter den Siegtreffer.

Tore: 1:0 Julian Darnieder (35.), 1:1 Julian Nüchter (70.), 1:2 Moritz Caspar (85.)

Zuschauer: 60.

Quelle: petersberg-aktuell.de

„Wundertüte“ Bronnzell II in Marbach

Zur gleichen Zeit bestreitet die SG Marbach ihr Heimspiel gegen Bronnzell II.

„Das Spiel gegen den KSV Niesig am Sonntag lief sehr gut, doch das ist leider noch nicht aussagekräftig. Aufgrund der Umgruppierung in die Gruppe Fulda kenne ich mich noch nicht richtig aus, und kann Bronnzell nur schwer einschätzen“, so Ingo Rippert, Spielertrainer der SG Marbach. Gegen einen unbekannten Gegner müsse man zwar immer vorsichtig starten, aber Rippert ist dennoch optimistisch: „Wir werden alles geben und auf Sieg spielen.“ Er wird drei Spieler für den kommenden Mittwoch ersetzen müssen. Fabian Hillenbrand hat derzeit noch Rückenprobleme, Christopher Wahl eine leichte Zerrung und Daniel Wagner befindet sich im Urlaub. „Fehlende Spieler zu ersetzen ist bei uns eigentlich nicht das Problem, allerdings weiß man bei zweiten Mannschaften ja nie, wer noch aus der Ersten mitgenommen wird. Somit müssen wir uns gegen Bronnzell überraschen lassen. Doch ich bin guter Dinge, denn wir spielen daheim, da geben wir immer alles und spielen hoffentlich schönen Fußball“, sagt Rippert.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach souverän

Die A-Liga-Fußballer der SG Marbach haben in der Fulda-Staffel einen souveränen 3:0 (2:0)-Heimsieg gegen Niesig gefeiert.

Marbach – Niesig 3:0 (2:0)

Zu Beginn des Spiels lag ein Tor für Niesig in der Luft: Die Gäste hatten gute Chancen und drückten auf den Führungstreffer. Der Treffer für Marbach durch Michael Kircher (31.) war wie ein Weckruf für die Gastgeber. Von nun an lief es besser und kurz vor der Halbzeit konnte Manuel Schad die Führung ausbauen. Nach der Pause kam jedoch erneut Niesig stärker aus der Kabine und wurde in drei guten Aktionen durch Konter gefährlich – scheiterten jedoch in jedem Anlauf an Marbachs Torwart Christopher Schad.

Tore: 1:0 Michael Kircher (31.), 2:0 Manuel Schad (42.), 3:0 Timo Larbig (82.)

Zuschauer: 90.

Quelle: petersberg-aktuell.de
Aufstellung_SGM_Niesig_07082016

Rippert hadert mit Umgruppierung und Vorbereitung

Marbach (as) – Fußball-A-Ligist SG Marbach steht vor einer großen Herausforderung: Aufgrund der Umgruppierung von der A-Liga Fulda/Rhön in die Fuldaer Staffel, sieht sich das Team um Spielertrainer Ingo Rippert in der anstehenden Saison mit fast nur „fremden“ Gegnern konfrontiert.
Spielertrainer Ingo Rippert.

„In der neuen Liga sind mir die anderen Mannschaften unbekannt. Ich habe mich im Voraus bei Trainerkollegen über die Gegner informiert. Trotzdem ist das eine ungewöhnliche Situation für uns“, meint Rippert. Schwierig sei außerdem der Verlauf der Vorbereitung. Verletzungs- und urlaubsbedingt war die Trainingsbeteiligung in den Einheiten durchwachsen. Die Vorbereitung begann am 21. Juni mit einzelnen Laufeinheiten. Es wurde viermal pro Woche trainiert. „Ich bin nicht ganz so zufrieden, da viele gefehlt haben. Doch die Spieler, die an den Einheiten teilgenommen haben, haben gut mitgezogen“, beurteilt Rippert. Zu allem Übel haben sich beim letzten Testspiel gegen die FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen mit Mark Jonas und Christopher Wahl zwei Leistungsträger Zerrungen zugezogen. Außerdem wird Christopher Gerigk studiumsbedingt für mehrere Monate in München sein und so nicht zur Verfügung stehen. Verletzungen und Ausfälle sind für den relativ kleinen Kader problematisch.

Doch trotz allem ist Rippert stolz auf die Eigenständigkeit des Vereins: „Wir wissen, dass das alles gerade nicht optimal läuft und es eng werden kann mit unserer geringen Kaderkapazität. Doch wir wollen keine Spielgemeinschaft und sind froh, selbstständig zu arbeiten.“ Nach erfolgreichem Testspiel gegen Dietershan (6:1-Sieg) und einer knappen Niederlage gegen Kreisoberligist Kiebitzgrund/Rothenkirchen folgt noch ein letzter Test gegen die SG Weiperz. „Die Mannschaft zeigte in den Spielen viel Bewegung und guten Einsatz, doch ich gebe generell nicht viel auf Testspiele während der Vorbereitung“, so Rippert: „Jedoch haben wir eine starke Offensivleistung gezeigt. Darauf kann man aufbauen. Das Hauptziel wird sein, weniger Tore zu kassieren.“

Unentschieden im Gemeindederby zum Abschluss

Margretenhaun (hg) – In der Fußball-A-Liga Fulda-Rhön trennten sich im Gemeindederby der RSV Margretenhaun II und die SG Marbach 2:2 (1:2) unentschieden. Für die Gastgeber war es das vorerst letzte Spiel in der A-Liga, durch den Abstieg der Ersten aus der Kreisoberliga muss die Zweite des RSV trotz des sportlichen Klassenerhalts in die B-Liga runter.
Foto: Niklas Görlich

Marbach machte mehr Druck und ging zweimal in Führung, beide Tore der Gäste erzielte Julian Darnieder in der ersten Halbzeit. Insgesamt war die Partie relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Marbach, wobei die Margretenhauner gut dagegenhielten. Der Ausgleich fiel rund zehn Minuten vor Schluss etwas glücklich für den RSV durch ein Eigentor. Marbach beendet die Saison als Tabellenfünfter.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (28.), 1:1 Alexander Gollin (34.), 1:2 Julian Darnieder (34.), 2:2 Ferdi Donnevert (81., Eigentor)

Zuschauer: 50.

Bilder zum Spiel sehen Sie:
Bildergalerie 1Bildergalerie 2

Quelle: petersberg-aktuell.de

 Aufstellung_Margretenhaun_SGM_28052016

Marbach kassiert Klatsche

Marbach kassierte zuhause gegen Niesig eine 0:5 (0:1)-Klatsche.

Marbach – Niesig 0:5 (0:1)

Vom frühen Gegentor erholte sich Marbach nur schwer und kam bis zur Pause nicht einmal gefährlich vor das Tor der Gäste. Im zweiten Durchgang probierte die SGM mehr, hatte aber zu oft Fehlpässe und Ungenauigkeiten im Spiel. In der Schlussphase machte die Elf von Ingo Rippert auf und fing sich noch vier Konter. Dadurch steht nun auch fest, dass Marbach die Saison auf Platz fünf beendet.

Tore: 0:1 Dennis Broschke (4.), 0:2 Christopher Bech (81.), 0:3 Marcel Rudolph (87.), 0:4 Gedeon Kemdyo (89.), 0:5 Dennis Broschke (90.)

Zuschauer: 80.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Kirchers Hattrick bringt Marbach auf die Siegerstraße

Fulda (fs) – Keine Blöße gegeben hat sich die SG Marbach in der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön im Nachholspiel am Mittwochabend beim direkten Tabellennachbarn in Lehnerz: Bei der Drittvertretung des TSV setzte sich das Team von Ingo Rippert hochverdient mit 5:1 (3:0) durch und hat den Rückstand auf den dritten Tabellenplatz auf vier Punkte verkürzt.
Foto: Christine Görlich

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte Michael Kircher die SGM nach einem langen Einwurf zu einem günstigen Zeitpunkt in Führung. Der 21-Jährige wurde kurz darauf im Strafraum gefoult und trat selbst zum Elfmeter an, noch vor der Pause traf Kircher dann zu einem lupenreinen Hattrick. „Dafür gibt es auch ein Kompliment vom Trainer“, flachste Spielertrainer Ingo Rippert, dessen Team den Ball richtig gut laufen ließ und in der Schlussphase durch Fabian Hillenbrand den Deckel auf die Partie machte. „Lehnerz war nicht so schlecht, wie das Ergebnis aussieht, aber wir haben einfach guten Fußball gespielt und deshalb verdient gewonnen“, befand Rippert.

Tore: 0:1 Michael Kircher (20.), 0:2 Michael Kircher (30., Foulelfmeter), 0:3 Michael Kircher (40.), 0:4 Fabian Hillenbrand (78.), 1:4 Florian Vey (85.), 1:5 Timo Larbig (88.)

Zuschauer: 40.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Bilder zum Spiel finden Sie hier.

Aufstellung_Lehnerz_SGM_180520161