Marbach (pf) – Das Kreispokal-Derby, auf das sich viele gefreut haben, muss ausfallen: Die SG Marbach/Dietershan wird nicht zum für Mittwochabend angesetzten Erstrundenspiel in Steinhaus antreten können, Grund ist akuter Personalmangel. Die FSV Steinau/Steinhaus wird damit in die nächste Runde einziehen.
Thomas Germann (links) stehen zu wenige Akteure zur Verfügung. Foto: Christine Görlich
„Der Gegner kam uns sogar entgegen und hat Freitag angeboten, aber ich habe absolut keine Leute zur Verfügung“, bedauert Marbach/Dietershans Coach Thomas Germann, der Steinhäuser ist und gerade deshalb gerne das Derby gespielt hätte. „Aber ich kann leider keine Spieler aus dem Hut zaubern. Wir haben vier, fünf Urlauber und viele Studenten, die Klausuren schreiben. Ich hätte zehn Mann, davon vier von der Zweiten. Das macht keinen Sinn“. Somit trifft Steinau/Steinhaus in Runde zwei nun wohl auf die Fliedener Buchonia, die allerdings erst noch in Dalherda weiterkommen muss.
Für Nüsttal ging es im letzten Saisonspiel um nicht mehr viel,
dennoch wollte sich der DJK mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause
verabschieden. Das ist den Hausherren gelungen, der Sieg gegen
Marbach/Dietershan war hochverdient. Nüsttal war über die gesamten 90
Minuten die bessere Mannschaft, Matchwinner war definitiv Leon Schaub,
der seine Farben mit einem Doppelpack zum Sieg schoss. Nüsttal beendet
die Saison damit auf Platz Drei, Marbach/Dietershan auf Rang Vier. Durch
den Sieg haben die Hausherren die Gäste am letzten Spieltag noch
überholt.
Tore: 1:0 Leon Schaub (30.), 2:0 Leon Schaub (75.)
Petersberg (pf) – Die SG Marbach/Dietershan hat den Titelkampf
in der Fußball-A-Liga Fulda nochmal scharf gemacht: Mit dem 1:0
(0:0)-Sieg gegen Spitzenreiter KSV Niesig leistete das Team dem RSV
Margretenhaun Schützenhilfe, der wiederum mit seinem 3:2 gegen
Johannesberg II die Relegation buchen konnte.
Foto: Christine Görlich
Marbach/Dietershan – Niesig 1:0 (0:0)
Es war ein gutes, ausgeglichenes Spiel am Sportfest der SG Marbach,
das letztlich durch den Strafstoßtreffer von Julian Darnieder nach einer
guten Stunde entschieden wurde. Der Spitzenreiter aus Niesig hat damit
die Meisterschaft verpasst und liegt nur noch zwei Punkte vor
Margretenhaun. Niesig zeigte jedoch über 80 Minuten eine gute Leistung,
musste dann aber hinten aufmachen. Dadurch hatten die Hausherren noch
Kontergelegenheiten und hätten ihre Führung ausbauen können. Das gelang
nicht, weil wie schon zuvor die Chancen gegen eine gute Niesiger Abwehr
nicht genutzt wurden. Am Ende konnte es der SG M/D aber egal sein.
Marbach (rb) – Was für ein Spiel in Marbach: In einem vollkommen verrückten Spiel schlugen die A-Liga-Fußballer der SG Marbach/Dietershan die Reserve der SG Bronnzell mit 6:5 (2:2).
Foto: Christine Görlich
„Vogelwild“ war das Wort mit dem Pressesprecher Frank Möller
begann, den Spielverlauf zu schildern. Man habe zu keinem Zeitpunkt des
Spiels erkennen können, wer das Spiel gewinnt. In der ersten Halbzeit
hatten beide Teams ihre Chancen und es fand eine ausgeglichene, von
Fehlern geprägte, Partie statt. Dementsprechend trennten sich auch beide
Mannschaften mit einem 2:2-Gleichstand in die Kabinen. Und genauso
„vogelwild“, wie es Möller immer wieder nannte, begann die zweite
Hälfte. Beim 5:4 in der 66. Minute fängt Bronnzells Keeper Christoph
Köhler die Kugel und dreht sich mit Ball in den Händen hinter die Linie.
Nachdem Sebastian Mackenrodt auf 6:4 erhöhte, gelang den Gästen nur
noch der Anschlusstreffer. „Man kann von einem glücklichen Sieg
sprechen“, kommentierte Frank Möller abschließend.
Tore: 1:0 Daniel Wagner (29.), 1:1 Johannes Ruppert (41.), 2:1
Fabian Hillenbrand (46.), 2:2 Joshua Böhne (47.), 2:3 Johannes Ruppert
(51.), 3:3 Christopher Wahl (55.), 3:4 Roman Weber (58.), 4:4 Manuel
Schad (61.), 5:4 (66., Eigentor), 6:4 Sebastian Mackenrodt (74.), 6:5
Mico Wind (82.)
Das war es für die neue Spielgemeinschaft, sieben Punkte beträgt der
Rückstand auf den Tabellenzweiten Margretenhaun bei nur noch drei
ausstehenden Spielen. Die Gastgeber hatten anfangs mehr vom Spiel,
erhöhten irgendwann das Risiko und gingen mit 1:0 in Führung. Danach kam
Marbach/Dietershan zwar auf und war die bessere Mannschaft, fand aber
einfach kein Durchkommen. Mit dem Konter zum 2:0 war die Messe dann
gelegen.
Marbach (pf) – So oder so liegen im Saisonendspurt interessante Wochen vor der SG Marbach/Dietershan, dich sich in der Fußball-A-Liga Fulda sogar wieder Chancen auf Platz zwei ausrechnen kann, aber vor einem knallharten Restprogramm steht. Richtungsweisend wird es schon am kommenden Sonntag, wenn der Showdown beim Türkischen SV wartet.
Foto: Manfred Völler
„Solange es rechnerisch möglich ist, guckt man natürlich auf die
Tabelle“, sagt Spielertrainer Thomas Germann, dessen Team nach dem
vergangenen Wochenende und dem Patzer Margretenhauns wieder vier Punkte
hinter dem zweitplatzierten RSV liegt. Allerdings war auch bei der SG
Marbach/Dietershan wie bei vielen Teams im vorderen Tabellendrittel
zuletzt etwas der Wurm drin, mit dem 6:0 bei Aschenberg United gelang am
Sonntag der erste Sieg seit Ende März. „Wenn man ehrlich ist, haben wir
es in den letzten Wochen verspielt“, meint Germann – und dennoch sind
die Chancen bei noch vier ausstehenden Partien da. „Es ist schon kurios,
was die Teams vorne Punkte lassen“, findet der Coach.
Bei der SG M/D war zuletzt einmal mehr die Personallage ein großes
Problem, der Trainer musste auf einige verletzte Akteure verzichten.
„Wir mussten ständig Leute aus der zweiten Mannschaft einsetzen, die im
Abstiegskampf in der B-Liga steckt. Das schwächt die natürlich auch“,
bedauert Germann, der seine Jungs dennoch lobt: „Sie machen es gut, da
kann man keinen Vorwurf machen“. Nach dem Sieg bei Aschenberg United
hofft der Coach nun, dass der Spaß wieder zurückgekehrt ist – und mit
einem klaren Kopf sollen die letzten Wochen der Saison angegangen
werden. Schließlich war die Devise noch kürzlich, „die da oben zu
ärgern“, nun aber ist das Team wieder mittendrin im Geschäft und kann am
Sonntag (15 Uhr) beim Tabellendritten Türkischer SV Big Points landen.
„Sie sind zurzeit auch nicht so gut drauf“, wittert Germann eine Chance
und hofft auf die Rückkehr von Fabian Schäfer, Lars Bendisch und Daniel
Wagner.
Das Restprogramm allgemein hat es jedoch in sich: Nach dem Türkischen SV wartet Bronnzell II, am 19. Mai könnte Niesig ausgerechnet am Sportfest in Marbach Meister werden – das will Germann natürlich unbedingt verhindern. Zum Saisonkehraus geht es dann zum formstarken 1. FC Nüsttal. „Wir nehmen alles mit, was möglich ist“, blickt der Coach voraus.
Das Rennen um Platz zwei in der Fußball-A-Liga Fulda-Rhön spitzt sich zu: Der RSV Margretenhaun verlor überraschend deutlich mit 2:5 (1:2) gegen den 1. FC Nüsttal und musste die erste Niederlage im neuen Jahr hinnehmen. Die SG Marbach/Dietershan verkürzte mit einem 6:0-Kantersieg bei Aschenberg United den Rückstand auf vier Punkte, während Petersberg II wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfuhr.
Aschenberg United – Marbach/Dietershan 0:6 (0:4)
Das Ergebnis spricht für sich: Aschenberg versuchte, mitzuhalten, die
Spielgemeinschaft war aber jederzeit Herr der Lage, spielerisch klar
besser und feierte einen hochverdienten Auswärtssieg, mit dem das Team
von Thomas Germann den Rückstand auf Platz vier auf vier Punkte
verkürzt.
Tore: 0:1 Michael Wadle (9.), 0:2 Julian Darnieder (10.,
Foulelfmeter), 0:3 Sebastian Mackrodt (32.), 0:4 Christopher Wahl (37.),
0:5 Sebastian Mackrodt (64.), 0:6 Julian Darnieder (90.+3)
Marbach/Dietershan musste sich Haimbach II mit 2:4 (1:2) geschlagen geben
Marbach/Dietershan – Haimbach II 2:4 (1:2)
Völlig überraschend musste sich die Spielgemeinschaft dem
Schlusslicht geschlagen geben, das über eine Stunde in Unterzahl spielen
musste. Marbach/Dietershan fehlten zwar einige wichtige Spieler,
dennoch überraschte der schwache Auftritt der Germann-Elf den eigenen
Anhang – selbst in Unterzahl war die HSV-Reserve die bessere Mannschaft
und führte verdient. Erst mit dem 2:3 durch Julian Darnieder per
Foulelfmeter wachten die Gastgeber auf und drückten auf den Ausgleich.
In der Nachspielzeit war Marbach/Dietershan voll aufgerückt und lief in
einen Konter.
Marbach/Dietershan spielt 2:2 (1:1)-Untenschieden gegen Sickels
Marbach/Dietershan – Sickels 2:2 (1:1)
Die Gastgeber hatten zunächst mehr vom Spiel und gingen verdient in
Führung. Kurz vor der Pause machten die Hausherren auf und gaben den
Gästen somit Räume, die Sickels zum Ausgleich nutzen konnte. Nach der
Pause hatte Marbach/Dietershan durch Julian Darnieder zwei gute
Möglichkeiten, erneut die Führung zu erzielen, jedoch blieb es zunächst
beim 1:1. Erst sechs Minuten vor Ende der Partie war es Darnieder, der
per Strafstoß das 2:1 erzielte. Doch die Freude war nicht von langer
Dauer. Kurz darauf machte Sickels den erneuten Ausgleich und rettete das
Unentschieden über die Zeit.
Tore: 1:0 Michael Wadle (25.), 1:1 Diyar Özdemir (40.), 2:1 Julian Darnieder (84., Foulelfmeter), 2:2 Zeljko Radic (85.)
Marbach (oz/fs) – Eine nicht alltägliche Ehrung stand bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG Marbach im Fokus: Insgesamt sieben Vereinsmitglieder wurden für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Der Vorstand mit den für 60 Mitgliedsjahre Geehrten. Hinten von links:
Dirk Matkowskij, Marc Backmeyer, Michael Franke, Leo Höhl, Jürgen
Walter. Vorne von links: Walter Übelacker Otto Heil, Manfred Rommel.
Drei der zu Ehrenden konnten aus privaten Gründen nicht persönlich
teilnehmen. Foto: Verein
Mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und einigen
einleitenden Worten zum Ablauf eröffnete der Vorsitzende Michael Franke
die Versammlung. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen
Mitglieder gab er das Wort an die Leiter der Abteilungen weiter.
Die erste Mannschaft der Seniorenfußballer hat die letzte Saison als
Tabellendritter in der A-Klasse Fulda abgeschlossen. Aufgrund eines
schlechteren Torverhältnisses wurde um Haaresbreite die
Aufstiegsrelegation verpasst. In der Sommerpause übergab der langjährige
Trainer Ingo Rippert seinen Posten an Thomas Germann. In der aktuellen
Saison wurde erstmals eine Spielgemeinschaft mit dem SV Dietershan
gebildet. Mit dem aktuellen dritten Tabellenplatz ist die
Aufstiegsrelegation auch in diesem Jahr noch in greifbarer Nähe.
Auch die zweite Seniorenmannschaft befindet sich in der aktuellen
Saison ebenfalls erstmals in einer festen Spielgemeinschaft mit dem SV
Dietershan. Aufgrund der Verbandsstatuten ist die Mannschaft von der
C-Klasse in die von Dietershan gespielte B-Klasse aufgestiegen.
Allerdings rangiert die Mannschaft am Tabellenende. In der Winterpause
wurde die Betreuung neu geregelt. Es ist zu hoffen, dass mit neuer
Motivation noch ein Nichtabstiegsplatz erreicht wird.
Der Bereich der Nachwuchsfußballer deckt im Rahmen der
Spielgemeinschaft DMS Haunetal alle Altersbereiche mit Mannschaften von
den G- bis A-Junioren, teilweise mit mehr als einer Mannschaft, ab. Nach
zähen Verhandlungen ist es gelungen, die SG Steinau aus dem
Jugendförderverein Petersberg wieder zurückzuholen in die
Jugendspielgemeinschaft DMS Haunetal. Das Umfeld für die
Nachwuchsarbeit der kleinen Vereine gestaltet sich jedoch immer
schwieriger, aber ohne eine intensive Jugendarbeit werde langfristig die
Zahl der Seniorenmannschaften einbrechen.
Die Platzierungen der Jugendmannschaften seien nicht berauschend,
aber für Jugendleiter Rüdiger Höhl stehen dabei nicht unbedingt die
erzielten Ergebnisse der Mannschaften im Vordergrund. Im Gegensatz zu
den leistungsorientierten Fördervereinen sieht er die Platzierungen der
einzelnen Mannschaften als nicht entscheidend an, sondern vielmehr die
Freude am gemeinsamen Hobby und den Einsatz auch der weniger
talentierten Spieler. Für Einzelheiten zu den Teams verweist er auf die
Homepage dms-haunetal.de.
In der Tischtennisabteilung spielen im Seniorenbereich aktuell drei
Herren- und zwei Damenmannschaft. Die erste Herrenmannschaft spielt in
der Bezirksliga und steht kurz vor dem Aufstieg. Erwähnenswert ist, dass
kontinuierlich Jugendspieler eingesetzt, wurden die sich souverän gegen
altgediente Spieler durchsetzten. Nach dem letztjährigen Aufstieg in
die Kreisliga konnte die zweite Mannschaft trotz personeller Probleme
den Klassenerhalt vorzeitig sichern. Die dritte Herrenmannschaft belegt
einen guten vierten Platz, jedoch ohne Ambitionen auf den Aufstieg. Die
neugegründete 2. Damenmannschaft belegt auch den respektablen vierten
Tabellenplatz. In der Bezirksoberliga hat die erste Damenmannschaft
einen kleinen Vorsprung im Rennen um den Aufstieg in die Verbandsliga.
Die nächsten Spiele gegen die direkten Konkurrenten werden die
Entscheidung bringen.
Das Paradestück der Tischtennisabteilung ist der Nachwuchsbereich
unter Leitung von Dominic Jahn. In der laufenden Saison befinden sich
fünf Jugendmannschaften am Start. Bei den im Jugendbereich üblichen
Turnieren auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene waren die Spieler der
SG-Marbach extrem erfolgreich. Mit mehreren Jugendlichen wurden in
praktisch auf allen nationalen und internationalen Ebenen herausragende
Ergebnisse erzielt. Die Jugendarbeit der SG Marbach rangiert hier weit
vor den Ergebnissen des heimischen Tischtennis-Bundesligisten Maberzell.
Die weitläufigen Erfolge der einzelnen Tischtennisspieler beruhen dabei
auf einer gezielten Förderung der talentierten Nachwuchses.
Den Einstieg in seinen Bericht gestaltete der Vorsitzende Michael
Franke mit dem Ausspruch „Wir können stolz auf das Geleistete sein.“ Die
vielfältigen Probleme, die ein aktiver Verein generiert, seien im
vergangenen Jahr mehr oder weniger gut gelöst worden. Dass ein Verein
nicht über alle Abteilungen zentralistisch geführt werden kann, ist
dabei eine grundlegende Weisheit.
In seinem weiteren Jahresrückblick berichtet der er über die
verschiedenen Maßnahmen, die für die Instandhaltung von Sportgelände und
Vereinsheim durchgeführt wurden sowie über die Organisation
verschiedener Veranstaltungen. Auf der Agenda standen der Besuch von
Trainingseinheiten und Verbandsspielen in allen Abteilungen und die
regelmäßigen Vorstandsitzungen. Der größte Kraftakt im vergangenen Jahr
war aber, die von großer Verunsicherung geprägte Umsetzung der
Datenschutzgrundverordnung in allen Bereichen des Vereins zu etablieren.
Bei der anschließenden Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder, standen
diesmal sieben Ehrungen für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit an. Da
Ehrungen dieser Kategorie eher selten vorkommen, symbolisieren diese
gebündelten 420 Jahre eine große Verbundenheit mit dem Verein.
Im darauffolgenden Rechenschaftsbericht veranschaulichte Kassenwart
Marc Backmeyer die wirtschaftliche Situation des Vereins. Dabei
erläuterte er den finanziellen Rahmen des Vereins anhand der großen
Einnahme- und Ausgabepositionen. Er machte deutlich, dass durch
umsichtiges Wirtschaften des Vorstands eine gesunde finanzielle Basis
des Vereins gegeben sei.
In diesem Zug richtet Backmeyer seinen Dank an alle ehrenamtlich tätigen Helfer und die Gemeinde Petersberg für die vielseitige Unterstützung. Durch den anschließenden Bericht der Kassenprüfer wurde der Vortrag des Kassenwarts untermauert. In seiner Funktion als Abgeordneter des Marbacher Ortsbeirats überbrachte Thomas Krimm mit einer kurzen Ansprache die Grüße der Petersberger Gemeindegremien.