Testspiel: Gerechtes Remis zwischen Löschenrod und Marbach

Eichenzell (fs) – In einem kurzfristig anberaumten Testspiel zwischen dem Fußball-Kreisoberligisten SG Löschenrod und dem A-Ligisten SG Marbach trennten sich beide Seiten letztlich leistungsgerecht 2:2 (1:1) unentschieden.

„Beide haben sich bemüht, aber man hat gemerkt, dass beiden der Rhythmus fehlt. Es war noch ein bisschen Sand im Getriebe mit vielen Fehlpässen auf beiden Seiten“, erklärt Marbachs Trainer Ingo Rippert, der von einem verdienten Unentschieden spricht: „Das 2:2 geht absolut in Ordnung.“ Löschenrods Spielertrainer Tony Rausch wiederum ist mit der gezeigten Leistung nicht einverstanden: „Ich bin unzufrieden, das war keine gute Leistung und nochmal ein Dämpfer vor dem ersten Punktspiel. Wir hatten viele Räume, die wir ganz schlecht genutzt haben.“ Sehenswerter Höhepunkt der ansonsten chancenarmen Begegnung war das 2:2 durch Marbachs Daniel Wagner, der mit dem einzigen gefährlichen Marbacher Torschuss im zweiten Durchgang mit einem schönen Heber aus 18 Metern zum 2:2 ausglich.

Tore: 1:0 Makai Phitnok (25.), 1:1 Daniel Wagner (30.), 2:1 Igor Ristevski (78.), 2:2 (83.)

Zuschauer: 10.

Quelle: petersberg-aktuell.de

 

Löschenrod am Mittwochabend gegen Marbach

Eichenzell (pf) – Nach der Absetzung der Partie gegen Büchenberg hat Fußball-Kreisoberligist SG Löschenrod kurzfristig noch einen Testspielgegner gefunden: Am Mittwoch (20 Uhr) tritt das Team von Spielertrainer Tony Rausch auf dem Eichenzeller Kunstrasen gegen die SG Marbach an.

Weil der Eichenzeller Kunstrasenplatz nach dem starken Schneefall erneut gesperrt werden musste, fiel auch das Spiel der SG Löschenrod gegen Büchenberg, das eigentlich am Sonntag hätte stattfinden sollen, der Witterung zum Opfer. Deshalb testet die SGL nun am Mittwochabend gegen den Fuldaer A-Ligisten SG Marbach, um für den möglichen Restrundenstart in der Kreisoberliga Süd am Wochenende in Fahrt zu kommen. Im Gegensatz dazu sind die Aussichten für das Heimspiel gegen die SG Rückers am Sonntag (15 Uhr) wegen der angekündigten Regenfälle allerdings deutlich schlechter.

Quelle: petersberg-aktuell.de

 

Testspiel: Marbach überzeugt – Rippert-Elf macht es zweistellig

Marbach (jl) – Fußball-A-Ligist SG Marbach ist für den Ruckrundenstart gerüstet: Gegen den B-Ligisten Margretenhaun II war die Elf von Ingo Rippert in allen Belangen überlegen und gewann auch in der Höhe verdient mit 11:0 (7:0).

„Ich hatte den Gegner, der mit Personalproblemen zu kämpfen hatte, stärker eingeschätzt und freue mich deshalb umso mehr über den klaren Sieg“, war Rippert nach dem Spiel zufrieden. Man merkte dem A-Ligisten an, dass bei anderer Wetterlage bereits heute der Rückrundenauftakt gewesen wäre. Konnten die sich bereits seit mehreren Wochen in der Vorbereitung befindlichen Marbacher in der zweiten Halbzeit nochmal an Tempo zulegen, ließen bei der Reserve von Margretenhaun immer mehr die Kräfte nach. Fabian Hillenbrand mit vier Toren und Jan Konrad mit drei Treffern schossen sich bereits warm für den Rückrundenstart, der nun für nächstes Wochenende geplant ist.

Tore: Fabian Hillenbrand (4), Jan Konrad (3), Julian Wagner (2), Marcel Hohmann (1), Lars Bendisch (1).

Quelle: petersberg-aktuell.de

Germann voller Vorfreude – „Platz zwei definitiv möglich“

Petersberg (pf) – Thomas Germann ist zwar erst ab Sommer neuer Trainer des Fuldaer Fußball-A-Ligisten SG Marbach, der 34-Jährige freut sich aber bereits jetzt auf seine Herausforderung bei der SGM, wo er die künftig als Spielertrainer aktiv ist. Der Steinhäuser, aktuell noch in Diensten des SC Wiesen, wird in Marbach die Nachfolge von Ingo Rippert antreten und soll dabei helfen, den Aufstieg in die Kreisoberliga zu schaffen, was er dem Club aber schon in dieser Saison zutraut.

Foto: Christine Görlich

„Ich kenne Ingo Rippert schon länger. Er kam auf mich zu und danach habe ich mit den Verantwortlichen geredet“, erklärt Germann, wie der Kontakt zur SG Marbach zustande kam und warum er sich für den Schritt entschieden hat: „Das war ganz schnell geklärt. Marbach ist einer der wenigen Vereine der Region, bei dem kein Geld fließt. Sie setzen auf einheimische Spieler, das gefällt mir.“ Außerdem kennt Germann, der aktuell noch beim Rhöner B-Ligisten SC Wiesen unter Vertrag steht, mit Daniel Wagner und Tobias Schäfer zwei Akteure des aktuellen SGM-Kaders noch sehr gut aus seiner Jugendzeit bei DMS Haunetal sehr gut. Der Kontakt zu beiden sei in den vergangenen 20 Jahren nie abgerissen, wie Germann berichtet.

Derzeit ist zwar noch unklar, in welcher Liga die SG Marbach in der kommenden Spielzeit antreten wird. Germann jedenfalls, der die SGM schon immer mit einem Auge verfolgt hat, drückt seinem künftigen Club die Daumen, dass der Aufstieg in die Kreisoberliga gelingt, würde aber auch damit leben können, wenn es nicht klappen sollte: „Das ist mir Jacke wie Hose“, verdeutlicht Germann, der sich so oder so riesig auf seine neue Aufgabe freut.

Derzeit steht die SGM mit 33 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und will in der anstehenden Rückrunde noch die Johannesberger Reserve vom zweiten Rang verdrängen, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen würde. Bei elf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Edelzell/Engelhelms, aber noch zwei Spielen in der Hinterhand scheint sogar der erste Platz noch in Reichweite. „Marbach hat schon im vergangenen Jahr ganz oben mitgespielt und Ingo Rippert macht dort eine gute Arbeit. Sie haben das Zeug dazu und der zweite Platz ist definitiv möglich“, ist Germann optimistisch. Zunächst will der 34-Jährige aber seine Amtszeit beim SC Wiesen ordentlich beenden, mit dem er in der B-Liga Fulda/Rhön aktuell auf Rang acht steht. „Wir müssen Stabilität in unsere Leistungen kriegen. Aber nach oben und unten ist nicht mehr viel möglich.“

Quelle: petersberg-aktuell.de

Thomas Germann ab Sommer neuer Trainer in Marbach

Petersberg (pa/pf) – Die SG Marbach ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden: Zur neuen Saison wird Thomas Germann den Fußball-A-Ligisten betreuen, nachdem der jetzige Coach Ingo Rippert bereits im November angekündigt hatte, sein Amt bei der SGM im Sommer niederzulegen. Germann kommt vom Rhöner B-Ligisten SC Wiesen. Das verkündete der Club am Montagabend in einer Pressemitteilung.

Thomas Germann (rechts, noch im Trikot des SV Dietershan) übernimmt ab Sommer die SG Marbach. Foto: Manfred Völler

Nach vierjähriger Zusammenarbeit mit Rippert haben die Verantwortlichen des Vereins und das Marbacher Trainer-Urgestein eine Beendigung des Vertrages zum Saisonende vereinbart. „Das i-Tüpfelchen wäre sicher noch der Aufstieg in die Kreisoberliga. Die Chance hierzu ist gegeben, die SGM hat es selbst in der Hand“, meint Abteilungsleiter Frank Möller im Hinblick auf den Rest der laufenden Saison. Aktuell haben die Marbacher zwar elf Punkte Rückstand auf A-Liga-Spitzenreiter Edelzell/Engelhelms, das Team von Ingo Rippert hat jedoch noch zwei Spiele in der Hinterhand und liegt zudem nur einen Zähler hinter Platz zwei, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen würde.

Mit Thomas Germann folgt im Sommer kein Unbekannter auf Rippert: Der Steinhäuser mit Wurzeln in der gemeinsamen Jugendarbeit der DMS Haunetal war der Wunschkandidat für die Marbacher Verantwortlichen. Aktuell ist er noch in der B-Liga Fulda/Rhön beim SC Wiesen als Trainer verpflichtet. „Er passt perfekt in das Konzept der Marbacher, die vor allem mit Spielern aus der eigenen Jugend planen und versuchen, diese weiterzuentwickeln. Mit seiner höherklassigen Spielerfahrung kann Germann seine Kompetenzen sicher erfolgreich in die Mannschaft einbringen. Ob er diese dann für die A-Liga oder die Kreisoberliga benötigt, wird der Ausgang der Saison zeigen“, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Pressemeldung: Germann kommt ab Sommer für Rippert

Bei der SG Marbach ist der geplante Trainerwechsel zum Saisonstart im Sommer für die Saison 2018/2019 unter Dach und Fach. Thomas Germann folgt auf Ingo Rippert.

Nach 4-jähriger toller Zusammenarbeit mit Rippert haben die Verantwortlichen der SGM und das Marbacher Trainer-Urgestein eine Beendigung des Vertrages zum Saisonende vereinbart. Das i-Tüpfelchen wäre sicher noch der Aufstieg in die Kreisoberliga. Die Chance hierzu ist gegeben, die SGM hat es selbst in der Hand.

Mit Thomas Germann folgt kein Unbekannter. Der Steinhäuser mit Wurzeln in der gemeinsamen Jugendarbeit der DMS Haunetal war der Wunschkandidat für die Marbacher Verantwortlichen. Aktuell ist er noch in Wiesen als Trainer verpflichtet. Er passt perfekt in das Konzept der Marbacher, die vor allem mit Spielern aus der eigenen Jugend planen und versuchen, diese weiterzuentwickeln. Mit seiner höherklassigen Spielerfahrung kann Germann seine Kompetenzen sicher erfolgreich in die Mannschaft einbringen. Ob er diese dann für die A-Liga oder die KOL benötigt, wird der Ausgang der Saison zeigen.

Testspiel: Marbach auf Petersberger Kunstrasen gegen Thalau

Petersberg (pf) – Das erste Testspiel des neuen Jahres bestreitet Fußball-A-Ligist SG Marbach am Sonntag: Um 12 Uhr tritt das Team von Trainer Ingo Rippert in Petersberg gegen die Reserve des FSV Thalau an.

Petersberg (pf) – Das erste Testspiel des neuen Jahres bestreitet Fußball-A-Ligist SG Marbach am Sonntag: Um 12 Uhr tritt das Team von Trainer Ingo Rippert in Petersberg gegen die Reserve des FSV Thalau an.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Rippert: „Wenn man Zweiter werden will, muss man mehr tun“

Marbach (fs) – Einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten Johannesberg II überwintert die SG Marbach als Tabellendritter der Fußball-A-Liga Fulda – entsprechend zufrieden ist Trainer Ingo Rippert mit der Vorrunde. Dennoch gilt es in der Vorbereitung ab dem 2. Januar und in der Rückrunde noch einiges besser zu machen, um das angepeilte Saisonziel Platz zwei auch tatsächlich zu erreichen.

Trainer Ingo Rippert. Foto: Privat

Das letzte Spiel vor der Pause absolvierte die SGM bereits am 5. November beim 3:3 beim Spitzenreiter Edelzell/Engelhelms, musste aber weiterhin trainieren, schließlich war am Sonntag noch das Spiel gegen Schlusslicht Bachrain II angesetzt. „Wir haben das Programm heruntergefahren und nur noch einmal die Woche trainiert. Da ist mir lieber, dass wir lieber einmal mit voller Lust trainieren, bei schlechtem Wetter fällt es einfach schwerer, sich zu motivieren“, erklärt der 44-Jährige, der die lange Sommerpause weiterhin kritisiert: „Ich werde nie müde zu betonen, dass ich nicht begreifen kann, warum in der schönsten Zeit des Jahres Pause und Vorbereitung gemacht werden muss. Lehnerz hätte beispielsweise im Sommer beim Spiel gegen Dreieich sicherlich mit 2000 Zuschauern rechnen können anstatt jetzt 500 oder 600.“

Der Rückblick auf das Jahr jedenfalls fällt weitestgehend positiv aus: Nach einer klasse Rückrunde verpasste die SGM die Aufstiegsrelegation nur wegen des schlechteren Torverhältnisses, aktuell liegen die Marbacher mit 33 Punkten wieder auf Rang drei. Wochenlang verlor die Rippert-Elf kein Spiel, einzig zum Auftakt beim Türkischen SV und beim Aufsteiger Oberrode setzte es Niederlagen. Dafür gab es gegen Spitzenreiter Edelzell/Engelhelms zwei Unentschieden und ansonsten nur beim Verfolger KSV Niesig eine Punkteteilung. Rippert sieht aber dennoch noch Luft nach oben: „Wir wissen, was man besser machen können, wir haben aus dem Genickschlag im Sommer unsere Lehren gezogen. Da haben wir es nicht in der Rückrunde, sondern in der Vorrunde verspielt“, erklärt der SGM-Coach, der fordert: „Wir müssen noch einen Tick fokussierter, konzentrierter sein und wirklich jedes Spiel so angehen als wenn es das entscheidende ist. Es nützt nichts, die direkten Duelle zu gewinnen, wenn es uns schwerfällt, gegen vermeintlich schwächere Gegner ebenfalls alles abzurufen.“

Zur Vorbereitung auf seine letzte Rückrunde als Marbacher Trainer bittet der 44-Jährige voraussichtlich ab dem 2. Januar, bis dahin steht einmal die Woche ein freiwilliges Hallentraining auf dem Programm. Grundsätzlich sollen seine Spieler zwar abschalten, Rippert nimmt sie aber dennoch in die Pflicht: „Wenn man Zweiter werden will, sollte man mehr tun. Ich hoffe, dass jeder auch bereit ist, alles dafür zu tun, dass wir das werden.“

Quelle: petersberg-aktuell.de

Komplettabsage im Kreis Fulda – Teams in der Winterpause

Osthessen (oz/tg) – Nach Rücksprache mit den Klassenleitern, den Platzbeauftragten und aufgrund der Wettervorhersagen werden die angesetzten Spiele am Wochenende im Kreis Fulda ab den A-Ligen abgesetzt, sodass keine Partien mehr stattfinden werden.

Dies hat Kreisfußballwart Thorsten Beck am Donnerstagabend mitgeteilt. Somit finden in den A-, B- und C-Ligen Fulda und Fulda/Rhön keine Begegnungen mehr statt. Die Mannschaften können somit in ihre Winterpause gehen.

Quelle: petersberg-aktuell.de