TT | Simon Hans wird Vize-Hessenmeister

Simon Hans von der SG Marbach wird Vize-Hessenmeister !

Vier Tage nach seinem neunten Geburtstag feierte Simon Hans von der SG Marbach seinen bisher größten Erfolg im Tischtennis. Bei den Hessischen Meisterschaften in Pohlheim bei Gießen trafen sich die besten 32 Tischtennisspieler Hessens im Jahrgang 2007, die sich zuvor über Kreis- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften qualifiziert hatten.

Nach drei glatten 3:0-Siegen in der Gruppenphase zog Simon ins Achtelfinale ein, wo er seinem Gegner wiederum ohne Satzverlust die Grenzen aufzeigte. Im Viertel- und im Halbfinale spielte Simon erneut sein druckvolles Angriffs-Tischtennis und stand nach weiteren 3:0 und 3:1-Siegen im Finale gegen Tim Ecker. Beide kannten sich bereits aus dem gemeinsamen Training im Landes-Leistungszentrum in Frankfurt, so dass es ein von Taktik geprägtes Endspiel wurde. Simon kam hier mit seinen Vorhand-Topspins nicht mehr so häufig zum Erfolg, so dass es für die ganz große Sensation nicht ganz reichte. Dennoch zeigte sich Jugendleiter Dominic Jahn hocherfreut über den hessischen Vizemeistertitel, der aufs Neue zeigt, welch gutes Nachwuchstraining im Marbacher Tischtennis-Verein angeboten wird.

Ein weitere Beleg dafür ist das gute Abschneiden zweier weiterer Marbacher Akteure: Simons kleinerer Bruder Florian qualifizierte sich überraschend ebenfalls für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften des Jahrgangs 2007, obwohl er noch dem Jahrgang 2009 angehört. Auch er erreichte mit zwei Siegen und einer Niederlage in den Gruppenspielen das Achtelfinale, schied dort aber trotz aufopferungsvollem Spiel mit 1:3 Sätzen aus.

Simon_Florian

Mit Marina Bolz war die SG Marbach auch bei den Mädchen des Jahrgangs 2006 am Start. Marina spielte eine gute Vorrunde und konnte einen 3:0-Sieg landen. Allerdings verlor sie die beiden anderen Partien mit 0:3 und 2:3, so dass sie den Einzug ins Achtelfinale knapp verpasste. Dennoch ist allein die Qualifikation für ein solches Turnier schon als großer Erfolg zu werten.

Marina

Niederlagen für Marbach

Reulbach (tg) – In der Fußball-A-Liga Fulda Rhön musste die SG Marbach eine 1:2 (1:2)-Niederlage bei der SG Reulbach hinnehmen.

Reulbach – Marbach 2:1 (2:1)

Das Spiel war zwar ein gutes, allerdings auch ein hart geführtes. In der ersten Halbzeit war Reulbach überlegen, doch nach der Pause konnte sich die SG Marbach steigern, sodass es ein ausgeglichenes Spiel war. Nach 1:2-Rückstand konnten sie die Begegnung dennoch nicht mehr drehen.

Tore: 1:0 Jonas Birkenbach (4.), 1:1 Michael Kircher (16.), 2:1 Christopher Breitung (37.)

Zuschauer: 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Reulbach_SGM_14052016

Marbacher feiern 9:0-Sieg in Ehrenberg

Ehrenberg (tg) – Die SG Marbach hat in der Fußball-A-Liga Fulda Rhön einen 9:0 (6:0)-Sieg bei der SG Ehrenberg II gefeiert. Die Marbacher bleiben damit Tabellenfünfter.

Die Gäste waren den Rhönern in allen Belangen überlegen. So führten sie zur Pause schon deutlich mit 6:0, in Durchgang zwei schalteten sie einen Gang zurück. Der Sie war jedoch nie in Gefahr. Die Ehrenberger, die erheblich ersatzgeschwächt antreten mussten, hatten den Marbachern nichts entgegenzusetzen.

Tore: 0:1 Michael Kircher (6.), 0:2 Jonas Mack (25.), 0:3 Julian Darnieder (32.), 0:4 Julian Darnieder 35.), 0:5 Timo Larbig (39.), 0:6 Julian Darnieder (42., Foulelfmeter), 0:7 Michael Kircher (49.), 0:8 Christian Gerigk (79.), 0:9 Julian Krüger (84.)

Zuschauer: 50.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Ehrenberg_SGM_12052016

Rippert will mit Marbach noch Dritter werden

Marbach (hg) – In der Fußball-A-Liga Fulda-Rhön musste die SG Marbach am Sonntag gegen den Tabellenzweiten Dipperz/Dirlos die erste Niederlage seit dem 13. September hinnehmen. Auch wenn das Thema Aufstieg Dipperz/Dirlos und Simmerhausen unter sich ausmachen werden, ist die Saison für Marbach noch nicht gelaufen: Um das Ziel, Platz drei, noch zu erreichen, muss am Donnerstag (19 Uhr, in Wüstensachsen) ein Sieg bei Ehrenberg II her.

Mit dem Spiel gegen den Tabellenzweiten ist Marbachs Trainer Ingo Rippert trotz der Niederlage zufrieden: „Es war ein cooles, offenes Spiel, das Spaß gemacht hat. Die Mannschaft hat alles gegeben und das haben selbst die großen Kritiker unter unseren Zuschauern so gesehen. Dipperz/Dirlos war einfach ein, zwei Törchen besser.“ Vielleicht wäre es anders gelaufen, wenn die Tore erst später gefallen wären, mutmaßt der Marbacher Spielertrainer, doch das erste Tor fing die SGM schon nach fünf Minuten, das zweite nach einer knappen Stunde. „Mal gegen eine Mannschaft von oben zu verlieren, ist völlig normal“, meint Rippert: „Knackpunkt für uns waren die vier Niederlagen in Folge, das darf dir nicht passieren, wenn du oben mitspielen willst.“ Zwischen dem 23. August und dem 13. September verloren die Marbacher in Folge gegen Mackenzell, Poppenhausen, Nüsttal und Simmershausen. „Das sollte uns jetzt natürlich nicht nochmal passieren“, sagt Rippert und fordert: „Wir wollen noch dritter werden und das will ich von der Mannschaft auf dem Platz auch sehen.“ Derzeit steht Mackenzell auf Platz drei und hat bei zwei mehr absolvierten Spielen sieben Punkte Vorsprung. Um das Saisonziel noch zu erreichen, müsste als erster Schritt also ein Sieg in Wüstensachsen bei der Gruppenligareserve von Ehrenberg her. „Wir wollen jetzt noch nicht sagen, die Saison ist gelaufen, sondern jetzt schon zeigen, dass mit uns auch in der kommenden Saison zu rechnen ist“, unterstreicht Rippert. Gegen die Ehrenberger, die auf Rang zwölf stehen, wird voraussichtlich Christopher Wahl fehlen. Er war im Spiel gegen Dipperz/Dirlos umgeknickt und hatte schon in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden müssen.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbachs Serie reißt im Topspiel

Petersberg (em) – Ausgerechnet im Topspiel der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön ist die Serie der SG Marbach gerissen: Das 0:2 (0:1) gegen die FSG Dipperz/Dirlos war die erste Niederlage seit dem 4:5 gegen Simmershausen Mitte September.

Foto: Christine Görlich

Marbach – Dipperz/Dirlos 0:2 (0:1)

Dipperz/Dirlos war im gesamten Spiel präsenter, die Gäste spielten Pressing und brachten dadurch teilweise schon das Aufbauspiel der Marbacher zum Scheitern. In der ersten Hälfte hatte die SG Marbach mehr Chancen als die FSG Dipperz/Dirlos, doch an der Chancenverwertung haperte es bei Marbach. In der zweiten Halbzeit machte Marbach dann hinten auf und versuchte nach vorne zu stoßen, doch dadurch hatte Dipperz/Dirlos mehrere richtig gute Konterchancen und gewann somit auch verdient. Für die SG Marbach endet damit eine starke Serie von insgesamt 16 Spielen ohne Niederlage, die FSG ist weiterhin punktgleich mit Tabellenführer Simmershausen.

Tore: 0:1 Christian Krieg (5.), 0:2 Felix Gutberlet (49.)

Zuschauer: 140.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_DipperzDirlos_08052016

Marbach mit 7:0-Kantersieg gegen Steinhaus

Marbach (bk) – Die SG Marbach hat im Gemeindederby der Fußball-A-Liga Fulda Rhön einen 7:0 (3:0)-Sieg gegen den SV Steinhaus gefeiert.
Foto: Christine Görlich

Die Hausherren dominierten gegen eine ohne fünf Stammspieler angetretene Elf aus Steinhaus von Anfang an das Spielgeschehen und konnten sich einige Tormöglichkeiten erarbeiten, sodass der erste Treffer nicht lange auf sich warten ließ. Die Gäste wehrten sich zwar nach Kräften, konnten aber spielerisch nicht mit Marbach mithalten, sodass die Heimmannschaft weiter erhöhen konnte. Daniel Wagner zog aus gut 20 Metern ab und traf mit seinem Schuss genau unter die Querlatte in den Kasten der Gäste zum  3:0. Marbach gewann am Ende auch in der Höhe verdient mit 7:0 und steht auf dem fünften Tabellenplatz.

Tore: 1:0 Michael Kircher (4.), 2:0 Marc Jonas (29.), 3:0 Daniel Wagner (43.), 4:0 Julian Wagner (49.), 5:0 Julian Wagner (54.), 6:0 Julian Darnieder (69.), 7:0 Daniel Wagner (77.)

Zuschauer: 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de
Bilder zum Spiel finden Sie hier.

Aufstellung_SGM_Steinhaus_04052016

Marbach siegt gegen Wiesen

Marbach gewinnt 3:0 (2:0) gegen Wiesen.

Wiesen – Marbach 0:3 (0:2)

Marbach tat sich anfangs schwer, es haperte vor allem an der Chancenverwertung. Kurz vor der Pause dann ein Doppelschlag von Julian Darnieder und Daniel Wagner, der einen Freistoß aus 20 Metern um die Mauer ins Toreck schlenzte. Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste weiter Druck, doch die Wiesener Defensive ließ nur wenige echte Chancen zu. In der 65. Minute machte Julian Darnieder vom Punkt das 3:0, der Ball ging an den Innenpfosten und prallte von dort ins Tor.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (39.), 0:2 Daniel Wagner (45.), 0:3 Julian Darnieder (65.)

Zuschauer: 80

Gelb-Rote Karte: Roland Stehle (Wiesen, 78.)

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Wiesen_SGM_30042016

Marbachs Serie hat weiter Bestand

Petersberg (as/fk) – Die SG Marbach ist in der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön weiterhin ungeschlagen: Durch den 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen Dietershausen/Friesenhausen ist das Team von Ingo Rippert am Gegner vorbei auf Platz fünf gezogen.

Marbach gegen Dietershausen/Friesenhausen. Foto: Christine Görlich


SG Marbach – SG Dietershausen/Friesenhausen 2:1 (1:0)

Marbach dominierte das Spiel in der ersten Halbzeit deutlich und hatte alles im Griff. Die frühe Führung war klar verdient. Die SGM erspielte sich noch zwei klare Chancen, die sie aber nicht nutzte. Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen und vor allem die letzten 15 Minuten waren von der Kampfbereitschaft beider Mannschaften gezeichnet. Durch einen Foulelfmeter gelang Dietershausen/Friesenhausen der Anschlusstreffer. In dieser hitzigen Schlussphase sah Christian Wald wegen einer Tätlichkeit Rot.

Tore: 1:0 Julian Darnieder (7., Foulelfmeter), 2:0 Fabian Hillenbrand (74.), 2:1 Mesut Salli (84., Foulelfmeter)

Zuschauer: 80.

Rote Karte: Christian Wald (Dietershausen/Friesenhausen, 84.) wegen Tätlichkeit.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Bilder zum Spiel finden Sie hier.

Schützenfest in Lütter – Marbach enorm effizient

Lütter (fs) – In einem total verrückten Spiel hat die SG Marbach in der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön beim Schlusslicht TSG Lütter II einen 7:4 (5:2)-Auswärtssieg gefeiert. Die SGM bleibt damit auch im sechsten Spiel des Jahres ungeschlagen, die Gastgeber verpassen es, näher an den Vorletzten Hofbieber II heranzurücken. Die Gäste waren allerdings enorm effizient, allen voran Julian Darnieder, der gleich vier Mal traf.
Foto: Christine Görlich

Das Nachholspiel hätte durchaus auch 7:7 ausgehen können: Mit neun guten Torchancen traf die Elf von Spielertrainer Ingo Rippert insgesamt sieben Mal ins Schwarze, die Gastgeber ließen jedoch vier Hochkaräter liegen: Ex-Spielertrainer Maik Schmidt beispielsweise schoss im ersten Durchgang aus aussichtsreicher Position nur den Torwart an, in der Schlussphase hätte David Heil den Anschlusstreffer zum 5:6 machen müssen, im direkten Gegenzug machte dann Ferdi Donnevert alles klar. Matchwinner für die Gäste war Torjäger Julian Darnieder, der insgesamt vier Mal einnetzte und mit einem Doppelpack nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Schmidt die Weichen auf Sieg stellte. Enorm wichtig war allerdings auch die direkte Antwort von Fabian Hillenbrand auf den Anschlusstreffer von Julian Treidler. Überhaupt war Marbach das cleverere Team und versuchte, Fußball zu spielen, während die TSG-Abwehr nicht ihren besten Tag erwischte.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (9.), 1:1 Maik Schmidt (16.), 1:2 Julian Darnieder (24.), 1:3 Julian Darnieder (30.), 2:3 Julian Treidler (33.), 2:4 Fabian Hillenbrand (34.), 2:5 Fabian Hillenbrand (45.), 3:5 Julian Treidler (48.), 3:6 Julian Darnieder (61., Foulelfmeter), 4:6 Henrik Petersen (74.), 4:7 Ferdi Donnevert (89.)

Zuschauer: 50.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Bilder zum Spiel sehen Sie hier.

Lütter II will kämpfen – Marbacher Mammutprogramm

Lütter/Marbach (fs) – Zwei Teams, deren Ausgangslage unterschiedlicher kaum sein könnte, treffen am Mittwoch (18.30 Uhr) in Lütter aufeinander: Auf der einen Seite die zweite Mannschaft der TSG Lütter, die durch den 4:0-Sieg gegen Hofbieber II wieder Blut geleckt hat und den letzten Tabellenplatz noch verlassen will, auf der anderen Seite die SG Marbach, die im Jahr 2016 noch ohne Niederlage ist und den Rückstand nach oben verkürzen will.
Foto: Tanja Pappert.

Seitdem Maik Schmidt nicht mehr Spielertrainer der TSG-Reserve ist, zeigte Lütter II schon beim Spitzenteam in Simmershausen ein starkes Spiel und hielt die Begegnung lange offen, gegen Hofbieber gab es dann einen mehr als verdienten 4:0-Sieg. „Wir hatten gegen Hofbieber zwar eine gute Mannschaft mit Verstärkung von oben, aber wir haben uns auch richtig reingehauen. Das war ganz wichtig, da wir jetzt auch den direkten Vergleich gewonnen haben“, zeigt sich Steffen Brehl zufrieden, der bis zum Rundenende mit Daniel Bolz und David Heil für die TSG-Reserve verantwortlich ist. Auch Schmidt selbst lieferte gegen Hofbieber ein gutes Spiel ab und hatte mit zwei Toren entscheidenden Anteil daran, dass Lütter II jetzt nur noch drei Zähler hinter dem Vorletzten Hofbieber II zurückliegt. „Ich finde, das ist ein total geiles Zeichen von ihm, dass er trotzdem weiterhin selbst mitspielt und uns hilft. Er hat aber auch davor einen richtig guten Job gemacht, nur haben die Ergebnisse leider gefehlt“, sagt Brehl.

Auf die Konstellation in der Kreisoberliga Mitte – sollte Margretenhaun absteigen, würde Ligakonkurrent Margretenhaun II aus der A-Liga gedrückt werden, dann würde der Tabellenletzte Relegation spielen, auch wenn die SG Steinau absteigt, würde es durch die kommende Spielgemeinschaft mit Steinhaus keinen Direktabsteiger geben – blickt Brehl nur nebenbei, vielmehr hat die TSG-Reserve noch ein Ziel vor Augen: „Wir wollen Hofbieber noch einholen und wenigstens Vorletzter werden. Wenn wir noch in die Relegation kommen, wäre das bei der verkorksten Saison ein Erfolg. Aufgegeben haben wir uns noch nicht.“ Dafür will Lütter II am Mittwochabend erst einmal die SG Marbach ärgern, aber Brehl warnt: „Gegen Marbach hatten wir bisher noch nie eine Chance, wir sind krasser Außenseiter. Wir wollen möglichst lange die Null halten und dann mal schauen, was geht. Eine andere Chance sehe ich nicht.“

Die SG Marbach wiederum liegt mit 38 Punkten aus 20 Spielen aktuell auf Platz sechs und hat derzeit 17 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Simmershausen, allerdings auch vier Spiele Rückstand und mit zehn Spielen in fünf Wochen ein Mammutprogramm vor sich. „Das ist nicht zu ändern, das Wetter momentan ist einfach extrem. Aber dieses Problem ist einfach hausgemacht, man sollte im Sommer durchspielen und fertig. Das Thema ist einfach jedes Jahr das Gleiche“, ärgert sich SGM-Spielertrainer Ingo Rippert, der deshalb gar nicht auf die Tabelle blicken will: „Das macht aktuell gar keinen Sinn. So blöd es sich anhört: Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen.“ Allerdings hat die SGM in diesem Jahr noch kein Spiel verloren – und das soll auch so bleiben: „Wir sind gut drauf, das gilt es, Woche für Woche unter Beweis zu stellen. Leider laufen wir immer noch der Vier-Spiele-Niederlagenserie hinterher, aber das haben wir uns selbst zuzuschreiben.“ Bis auf den gesperrten Christian Gerigk sind bei der SGM alle Mann an Bord.