Marbach mit Unentschieden

Marbach (bk) – Marbach trennte sich von Niesig mit 2:2 (2:1)-Unentschieden.

Marbach – Niesig 2:2 (2:1)

Die Gastgeber waren in den ersten 30 Minuten deutlich überlegen und gingen so bereits in der 20.Minute in Führung. Nachdem sich Daniel Wagner stark auf der rechten Außenbahn durchgesetzt hatte, legte er in die Mitte zurück, wo Timo Larbig goldrichtig stand und nur noch einschieben musste. Auch nach dem Treffer kontrollierte Marbach weiterhin das Spielgeschehen und konnte noch auf 2:0 erhöhen. Kurz vor der Halbzeitpause kam Niesig durch einen verwandelten Foulelfmeter noch zum Anschlusstreffer. Nach der Pause wurden die Gäste dann deutlich besser und konnten schließlich in der 75.Minute ausgleichen. Da sich danach keine der beiden Mannschaften mehr eine echte Chance erspielen konnte, bleibt es beim 2:2-Unentschieden.

Tore: 1:0 Timo Larbig (20.), 2:0 Timo Larbig (25.), 2:1 Kevin Schüler (43.), 2:2 Tobias Eberlein (75., Handelfmeter)

Zuschauer: 80

Rote Karte: Kevin Schüler (Niesig, 85.) wegen Schiedsrichterbeleidigung.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_Niesig_16112014

Rippert: „Man muss mal die Kirche im Dorf lassen“

Marbach (fs) – Sieben Punkte Rückstand hat die SG Marbach nach der bitteren 0:3-Niederlage bei Künzell II nun auf den neuen Spitzenreiter der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön. Dennoch spielt das Team von Ingo Rippert bisher eine richtig gute Runde und ist weiterhin Dritter. Entsprechend verwundert ist der 41-Jährige über die teils hohen Erwartungen in Marbach.
Fotos: Manfred Völler

„Das war bis jetzt eine richtig gute Runde, da brauchen wir uns nicht verrückt machen zu lassen. Wenn wir Dritter bleiben wollen, müssen wir die Spiele gegen Niesig und Ehrenberg gewinnen und dann haben wir eine super Hinrunde gespielt“, ist Rippert überzeugt, der entsprechend zufrieden ist: „Ich wollte die Mannschaft weiterentwickeln und das haben wir alle zusammen geschafft. Man darf nicht vergessen, dass die Mannschaft erst vor anderthalb Jahren aufgestiegen ist. Vor zwei Jahren haben viele Spieler noch in der Jugend gespielt, das ist ein Erfahrungsprozess. Klar hofft man, so ein Spitzenspiel zu gewinnen, aber da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist schon verwunderlich, wie hoch da manchmal die Erwartungen sind in Marbach. Auch an meine Person, auch wenn mich das natürlich ehrt.“
Wie es mit Rippert bei seinem Heimatverein weitergeht, wird in der Winterpause entschieden: „Wir haben schon mal lose gesprochen und es ist kein Geheimnis, dass ich die Entwicklung weiter vorantreiben will. Wenn der Verein will, dass ich weitermache, bin ich gerne bereit dazu. Wenn nicht, bin ich da tiefenentspannt.“ Zumal die personelle Lage bei der SGM immer besser wird: Mit Frank Aschenbrücker hat eine Marbacher Ikone nach seiner Knie-OP die ersten Spiele gemacht und Tobias Schäfer hat nach zweijähriger Leidenszeit nach seinem Kreuzbandriss die ersten Minuten wieder gespielt.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Marbach verpasst Anschluss nach ganz vorne

Künzell (bk) – Die A-Liga-Fußballer der SG Marbach haben das Topspiel in der A-Liga Fulda Rhön beim TSV Künzell II mit 0:3 (0:0) verloren und den Anschluss nach ganz vorne verpasst.

Marbach konnte sich gegen die spielstärkere Heimmannschaft zwar in Halbzeit durch viel Kampf und Leidenschaft schadlos halten, die Reserve des TSV wurde in der zweiten Hälfte jedoch zwingender und konnte eine Viertelstunde nach der Pause durch einen Schuss aus 13 Metern in die untere rechte Ecke von Julian Flache in Führung gehen. Künzell II blieb nun am Drücker und konnte, da Marbach in Hälfte zwei zu keiner echten Torchance kam, problemlos auf 3:0 erhöhen. Die Gastgeber sicherten sich den nächsten Sieg und stehen nun auf dem ersten Tabellenplatz, während Marbach weiterhin auf Platz drei rangiert.

Tore: 1:0 Julian Flache (55.), 2:0 Julien Henning (60.), 3:0 Sebastian Bartl (68.)

Zuschauer : 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Kuenzell_SGM_08112014

Marbach mit Kantersieg

Marbach (bk)  – Die A-Liga Fußballer der SG Marbach haben gegen den Tabellensiebten Dietershausen/Friesenhausen einen deutlichen 6:2 (4:1) Erfolg gefeiert.

Marbach – Dietershausen/Friesenhausen  6:2 (4:1)

Marbach dominierte das Spiel von Beginn an, geriet jedoch in der 33.Minute in Rückstand. Nach einem Pass in die Schnittstelle tauchte Benjamin Walter alleine vor dem Marbacher Keeper auf und erzielte das 1:0 für die Gäste. Die Hausherren ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und nutzten ihre Chancen nach dem Rückstand besser, sodass sie innerhalb von acht Minuten die Partie komplett drehten und auf 4:1 davonzogen. Marbach schaltete in Halbzeit zwei nun aufgrund der hohen Führung einen Gang  zurück, den Gästen fiel ab der Mittellinie nicht mehr viel ein. Marbach steht weiterhin auf Platz drei der Tabelle.

Tore: 0:1 Benjamin Walter (33.), 1:1 Daniel Wagner (37.), 2:1 Manuel Schad (40.), 3:1 Fabian Hillenbrand (42.), 4:1 Timo Larbig (45.), 4:2 Manuel Meierhof (69.), 5:2 Julian Darnieder (87.), 6:2 Julian Darnieder (89.)

Zuschauer: 170.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_DietershFriesenh_02112014

Zweite Saisonniederlage für Marbach

Gemeinde Peterberg (st/ng) – In der Fußball-A-Liga musste sich Marbach mit 1:4 (0:1) bei der Reservemannschaft von Michelsrombach/Rudolphshan geschlagen geben.

Michelsrombach/Rudolpshan II – Marbach 4:1 (1:0)

Marbach hatte Schwierigkeiten, den tiefstehenden Gastgebern gefährlich zu werden und konnte sich dadurch auch nur wenige Chancen herausspielen. Michelsrombach/Rudolphshan hingegen wurde immer wieder durch Konter gefährlich. Die Hausherren konnten ihre Kontermöglichkeiten insgesamt vier Mal verwerten. Marbach gab aber nicht auf und versuchte, sich zurück ins Spiel zu kämpfen, es reichte jedoch nur zum Ehrentreffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit durch Timo Larbig. Hingucker des Spiels war aber der verschossene Foulelfmeter von Michelsrombach/Rudoplhans Marco Förle, den Feldspieler Christopher Wahl hielt. Wahl musste in den Kasten, nachdem Christopher Schad in der 80. Minute wegen einer Notbremse, die zum Elfmeter führte, mit der Roten Karte vom Platz geschickt wurde.

Tore: 1:0 Alexander Körbel (25.), 2:0 Mario Bieber (56.), 3:0 Simon Möller (88.), 4:0 Christopher Henkel (90.), 4:1 Timo Larbig (90.+2)

Rote Karten: Christopher Schad (Marbach, 80.) wegen Notbremse, Marco Förle (Michelsrombach/Rudolphshan, 82.) wegen groben Foulspiels.

Gelb-Rote Karte: Daniel Wagner (Marbach, 78.)

Verschossener Foulelfmeter: Marco Förle (Michelsrombach/Rudolphshan, 80.) – Christopher Wahl hält.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_MichelsRudolf_SGM_26102014

Marbach gewinnt Derby

Marbach gewann das Derby gegen Margretenhaun II mit 2:1 (2:0).

Marbach – Margretenhaun II 2:1 (2:0)

„Wir hatten keinen guten Tag“, sagte Marbachs Trainer Ingo Rippert. Die Marbacher absolvierten kein gutes Spiel und gingen durch ein Eigentor des Margretenhauners Sebastian Weber in der 11. Spielminute in Führung. In der 20. Minute erzielte Fabian Hillenbrand das 2:0 für Marbach, doch ab diesem Zeitpunkt funktionierte nicht mehr viel, die Margretenhauner standen über das ganze Spiel sehr defensiv und probierten es mit Kontern. Nach einer guten Stunde konterten die Margretenhauner Marbach aus und konnten nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. „Der Elfmeter war berechtigt“, so Rippert. Simon Herber verwandelte den Elfmeter zum Anschlusstreffer souverän, nach dem Elfmeter passierte jedoch nichts mehr,  Marbach hält den Anschluss an die Spitzenplätze.

Tore: 1:0 Sebastian Weber (11., Eigentor),  2:0 Fabian Hillenbrand (20.),  2:1 Simon Herber (62., Foulelfmeter)

Zuschauer: 100

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_Margretenhaun_19102014

Marbachs Rippert: „Es gibt noch viele Baustellen“

Marbach (fs) – Mit Platz drei in der Fußball-A-Liga Fulda/Rhön und 30 Zählern aus bisher 12 Partien hatte bei der SG Marbach vor Saison kaum jemand gerechnet. Entsprechend froh sind die Verantwortlichen, allen voran Spielertrainer Ingo Rippert.

„Wir sind damit mehr als zufrieden. Dass es so gut läuft, das konnte vor der Runde auch keiner erwarten. Dass man im zweiten Jahr auch mal Probleme haben kann ist, denke ich, normal, aber wir haben definitiv einen Schritt nach vorne gemacht“, sagt Rippert zufrieden. Vor allem in der Defensive hat sich die SGM stark verbessert, nach zwölf Partien stehen erst zwölf Gegentore und damit die drittbeste Abwehr der Liga zu Buche: „Wir stehen relativ kompakt, im Vorjahr hatten wir ja etwas Probleme. Aber auch unser Torwart Christopher Schad spielt eine sehr gute Saison, das sieht richtig gut aus. Und ich denke, ich kann der Mannschaft hinten drin durch meine Erfahrung auch noch etwas Sicherheit geben“, meint der 41-Jährige.

Vorne ist der Vorjahresaufsteiger zudem immer für ein Tor gut: 36 Treffer bedeuten den drittbesten Angriff der Liga, Fabian Hillenbrand und Daniel Wagner stehen bereits bei sechs Treffern, Julian Darnieder bei sechs. „Wenn man hinten gut steht, reicht auch mal das ein oder andere knappe Ergebnis“, sagt Rippert, der allerdings die Ziele nicht neu ausgeben will: „Unser Wunsch war, den nächsten Schritt zu machen, wir wollen uns weiterentwickeln. Es gibt weiterhin noch viele Baustellen und viele Kleinigkeiten. Wir treten noch nicht so souverän auf, die Mannschaft ist sehr jung, vor allem in der Athletik und Kondition ist noch ein Schritt zu machen, aber das geht nicht von heute auf morgen.“ Personell sieht es zudem gut aus: Timo Larbig ist aus dem Urlaub zurück, die Langzeitverletzten sind wieder ins Training eingestiegen. Mark Jonas wird mit einer Schambeinentzündung allerdings noch bis zum Jahresende fehlen. „Wir hoffen auf das nächste Jahr, er ist ein ganz wichtiger Spieler für uns“, so Rippert. Am Wochenende will die SGM im Derby gegen Margretenhaun II zünftig Oktoberfest feiern.

Marbach erkämpft sich drei Zähler

Nüsttal (st) – In der A-Liga Fulda/Rhön setzte sich die SG Marbach beim 1. FC Nüsttal mit 2:1 (1:1) durch. Marbach bleibt somit auf dem zweiten Rang hinter dem Tabellenführer aus Elters/Eckweisbach/Schwarzbach, während Nüsttal weiter im Mittelfeld auf Platz acht rangiert.

„Das Spiel stand zu jeder Phase auf Messers Schneide. Am Ende hat die glücklichere Mannschaft gewonnen. Nüsttal hätte auch jederzeit den Ausgleich oder sogar den Siegtreffer erzielen können“, resümierte SG-Trainer Ingo Rippert, der sich ein wenig über den sehr kleinen Kunstrasenplatz in Nüsttal ärgerte: „Wenn man aus fast jeder Lage schießen kann, hat das für mich wenig mit Fußball zu tun.“

Zum Spieler der Partie wurde der Marbacher Julian Darnieder, der seiner Mannschaft mit zwei Toren den Sieg bescherte. In der über weite Strecken ausgeglichenen Partie verschossen beide Mannschaften je einen Elfmeter: Nach dem Julian Wagner es vom Punkt verpasste früher den 2:1-Führungstreffer für die Gäste zu erzielen, vergab der Nüsttaler Andre Wagner die Chance auf den Ausgleich. Nach mehreren Glanzparaden der beiden Keeper Christopher Schad auf Marbacher Seite und Sebastian Trabert auf Seite der Gastgeber, trat Marbach letztlich mit drei etwas glücklich erkämpften Punkten im Gepäck die Heimreise an.

Tore: 0:1 Julian Darnieder (27.), 1:1 Andre Wagner (33.), 1:2 Julian Darnieder (80.)

Zuschauer: 130.

Verschossene Foulelfmeter: Julian Wagner (Marbach, 44.) – über das Tor; Andre Wagner (Nüsttal, 50.) – Christopher Schad hält.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Nuesttal_SGM_11102014

Marbach mit deutlichem Sieg

Marbach (bk) – Die Fußballer der SG Marbach haben in der A-Liga Fulda/RHön mit 3:0 (1:0) gegen Dipperz/Dirlos gewonnen.

Marbach – Dipperz/Dirlos 3:0 (1:0)

Beide Mannschaften waren von Beginn an bemüht, das Spiel zu machen, streuten jedoch immer wieder Fehler in der Abwehr ein. Marbach nutzte seine Chancen jedoch besser und konnte so in der 25.Minute durch einen gut vorgetragenen Konter in Führung gehen. Manuel Schad legte den Ball optimal in die Gasse, sodass Daniel Wagner nur noch einschieben musste. Auch in der Folgezeit blieb Marbach effektiver und konnte so schließlich noch auf 3:0 erhöhen. Dipperz/Dirlos versäumte es über das gesamte Spiel, die Chancen zu nutzen und ging deshalb als verdienter  Verlierer vom Platz.

Tore:  1:0 Daniel Wagner (25.), 2:0 Ingo Rippert (49.), 3:0 Fabian Hillenbrand (52.)

Zuschauer:  160.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_SGM_DipperzDirlos_05102014

Deutlicher 5:1-Sieg für die SG Marbach

Fulda/Petersberg (kb) – Die SG Marbach hat in der Fußball-A-Liga Fulda Rhön mit 6:1 (3:0) bei Hofbieber II gewonnen und bleibt an den führenden Teams dran.

Hofbieber ll – Marbach 1:5 (1:2)

Marbach machte von Beginn an den wacheren Eindruck, jedoch sahen die Zuschauer eine ausgeglichene erste Halbzeit. In der zweiten Hälfte war die Gastmannschaft dominanter und drehte in den letzten 15 Minuten regelrecht auf. In nur acht Minuten trafen die Marbacher dreimal und konnten somit einen hochverdienten verdienten Sieg einfahren.

Tore: 0:1 Daniel Wagner (14.), 0:2 Christopher Wahl (21.), 1:2 Max Vogel (41.), 1:3 Julian Darnieder (72.), 1:4 Fabian Hillenbrand (79.), 1:5 Christopher Wahl (80.)

Zuschauer: 100.

Quelle: petersberg-aktuell.de

Aufstellung_Hofbieber_SGM_03102014